!DOCTYPE html> kopf_st

Edition Winterthur


Kunst im öffentlichen Raum

  • •  Home
  • Kunstführer
  • •  Kunst im öffentlichen Raum
  •     Künstlerinnen und Künstler
  •     Orte und Gebäude
  •     Adressen
  •     Kunst-Stadtplan
  • •  Stadtführer
  • •  Gartenstadt Winterthur
  • •  Themensuche Jahrbücher
  • •  Impressum, Quellennachweis
  • •  Links zu Winterthur
  • •  Kontakt
  • Kunst im öffentlichen Raum


    Jean Affeltranger

    Jean Affeltranger

    Jean Affeltranger (1874-1955)
    Wandgemälde, 1927
    Reformierte Kirche Töss, Stationsstrasse, seitlich im Chor
    Architekt: Johann Caspar Wolff, 1854/55

    Jean Affeltranger
    (*1874 in Winterthur, † 1955 in Winterthur)

    Muss bereits als 15-jähriger neben der Schule das Malergeschäft seines verstorbenen Vaters führen. 1992 übergibt er das Malergeschäft seinem Bruder und tritt in die Kunstabteilung des Technikums Winterthur ein. Anschliessend studiert er an der Kunstakademie in München. Nach seiner Rückkehr arbeitet er als freier Künstler.

    Link:
    •  www.kuenstlergruppe.ch

    Jean Affeltranger

    Jean Affeltranger (1874-1955)
    Kyburg, 1902, Wandmalerei, Oel, 2x 3 m
    Schulhaus Eichliacker, Klosterstrasse 59, Eingang
    Architekt: Hermann Siegrist-Alleweyer, 1902

    Jean Affeltranger

    Jean Affeltranger (1874-1955)
    Kloster Töss, 1902, Wandmalerei, Oel, 2x 3 m
    Schulhaus Eichliacker, Klosterstrasse 59, Eingang
    Architekt: Hermann Siegrist-Alleweyer, 1902

    ↑  Seitenanfang

    ©  Edition Winterthur     05.02.2023