!DOCTYPE html> kopf_st

Edition Winterthur


Kunst im öffentlichen Raum

  • •  Home
  • Kunstführer
  • •  Kunst im öffentlichen Raum
  •     Künstlerinnen und Künstler
  •     Orte und Gebäude
  •     Adressen
  •     Kunst-Stadtplan
  • •  Stadtführer
  • •  Gartenstadt Winterthur
  • •  Themensuche Jahrbücher
  • •  Impressum, Quellennachweis
  • •  Links zu Winterthur
  • •  Kontakt
  • Kunst im öffentlichen Raum


    Raffael Benazzi

    Raffael Benazzi

    Raffael Benazzi (*1933)
    Ohne Titel, 1991, Schwarznussbaum, geschwärzt und poliert, 57 x 36 x 28 cm
    Fachstelle für Alkoholprobleme, Technikumstrasse 1, Gruppen- und Therapieraum
    Renovation und Anbau: Alfred Rüegg, 1998

    Raffael Benazzi
    (*1933 in Rapperswil, SG)

    Bildet sich von 1949 bis 1952 bei Arnold D'Altri, Alfred Huber und Willy Stadler in Zürich zum Bildhauer aus. Anschliessend arbeitet er als selbstständiger Bildhauer. Er macht Bekanntschaft mit dem Maler Julius Bissier, der Benazzis Mentor wird. 1954 lässt er sich in Massa Carrara, Ligurien und in Porto Ronco (TI) nieder. Seit 1964 hat er ein Atelier in San Vincenzo, Italien/Toscana. 1975 bis 1976 hält er sich in San Francisco auf. 1975 bis 1991 arbeitet er wechselweise in Italien, in den USA (New York und New Jersey) und in der Schweiz. Seither in Zürich und San Vincenzo. 1966 erhält er den Hans-Arp-Preis. Es gibt von ihm zahlreiche Werke im öffentlichen Raum in der Schweiz und in den USA.

    Link:
    •  raffael-benazzi.ch

    ↑  Seitenanfang

    ©  Edition Winterthur     08.02.2023