!DOCTYPE html> kopf_st

Edition Winterthur


Kunst im öffentlichen Raum

  • •  Home
  • Kunstführer
  • •  Kunst im öffentlichen Raum
  •     Künstlerinnen und Künstler
  •     Orte und Gebäude
  •     Adressen
  •     Kunst-Stadtplan
  • •  Stadtführer
  • •  Gartenstadt Winterthur
  • •  Themensuche Jahrbücher
  • •  Impressum, Quellennachweis
  • •  Links zu Winterthur
  • •  Kontakt
  • Kunst im öffentlichen Raum


    Eduard Bick

    Eduard Bick

    Eduard Bick (1883-1947)
    Herz-Jesu-Statue, 1934 Herz-Jesu-Kirche, Unterer Deutweg 89, über dem Eingangsportal
    Architekt: Kasimir Kaczorowski, Winterthur, 1934

    Eduard Bick
    (*1883 in Wil (SG), † 1947 in Zürich)

    Beginnt eine Lehre als Goldschmied in Innsbruck und Altena, wechselt dann aber 1905 als Schüler an die Goldschmiedeakademie in Hanau a.M. 1906 tritt er in die Kunstakademie München als Malschüler ein und arbeitet die nächsten drei Jahre auch autodidaktisch auf dem Gebiet der Malerei. 1908 zieht er nach Rom. 1909 geht er zur Bildhauerei über. 1910 bis 1914 hält er sich in Berlin mit Zwischenaufenthalten in Italien auf. 1914 bei Kriegsausbruch zieht er sich in die Schweiz zurück und lebt in Wil und Zürich. 1916 macht er Bekanntschaft mit dem Kunstsammler Baron von der Heydt, der ihn zur Rückkehr nach Berlin bewegt und ihm Aufträge vermittelt. 1919 kehrt er endgültig in die Schweiz zurück. Ab 1936 hat er ein eigenes Haus in Abbondio-Ranzo.

    Link:
    •  wikipedia.org

    ↑  Seitenanfang

    ©  Edition Winterthur     02.02.2023