!DOCTYPE html> kopf_st

Edition Winterthur


Kunst im öffentlichen Raum

  • •  Home
  • Kunstführer
  • •  Kunst im öffentlichen Raum
  •     Künstlerinnen und Künstler
  •     Orte und Gebäude
  •     Adressen
  •     Kunst-Stadtplan
  • •  Stadtführer
  • •  Gartenstadt Winterthur
  • •  Themensuche Jahrbücher
  • •  Impressum, Quellennachweis
  • •  Links zu Winterthur
  • •  Kontakt
  • Kunst im öffentlichen Raum


    Ernst Brassel

    Ernst Brassel

    Ernst Brassel (*1945)
    Zweirampentunneltreppenaufgang, 1992, 2003 renoviert und ergänzt mit 4 Menhiren
    Bahnhof Oberwinterthur, Velo- und Fussgängerunterführung

    Wegen Vandalismus fast nicht mehr sichtbar. (Wird Anfang 2021 rückgebaut)

    Ernst Brassel
    (*1945 in Klosters / GR)

    Studiert von 1964 bis 1968 an der staatlichen Hochschule für bildende Künste in Kassel. 1967 beginnt er zu malen und zu fotografieren. 1968 macht er das Architekturdiplom. Er ist Mitbegründer der Galerie und Edition ge in Winterthur. 1961 bis 1976 unternimmt er Studienreisen in Europa, Nordamerika, Hawai, Indien und Nepal. 1977 reist er nach Thailand, Malaysia, Indonesien und Singapore. Er ist Mitglied der Visarte und der Künstlergruppe Winterthur.

    Link:
    •  www.kuenstlergruppe.ch

    Ernst Brassel

    Ernst Brassel (*1945)
    Sonnenuhr, 1975, Wandmalerei
    Kindergarten Steig, Steigstrasse 51, Fassade Eingangsbereich
    Architekt: Bernhard Weber, Winterthur, 1975

    Ernst Brassel

    Ernst Brassel (*1947)
    Relief, 1974, Aluminium lackiert, 7 x 4.20 m
    Kindergarten Wässerwiesen, Wässerwiesenstrasse 69, Fassade
    Architekt: Abteilung Hochbauten, Winterthur, 1971

    Ernst Brassel

    Ernst Brassel (*1945)
    Blauundbeige, 1990, Fassadenmalerei, ca. 10 x 10 m
    Wohnhaus, Zürcherstrasse 157

    Ernst Brassel

    Ernst Brassel (*1945)
    Blaues Wandbild, 1987, Wandbild, 9 x 5 m
    Staatsanwaltschaft Winterthur, Hermann Götzstrasse 24, Treppenhaus

    ↑  Seitenanfang

    ©  Edition Winterthur     02.02.2023