!DOCTYPE html> kopf_st

Edition Winterthur


Kunst im öffentlichen Raum

  • •  Home
  • Kunstführer
  • •  Kunst im öffentlichen Raum
  •     Künstlerinnen und Künstler
  •     Orte und Gebäude
  •     Adressen
  •     Kunst-Stadtplan
  • •  Stadtführer
  • •  Gartenstadt Winterthur
  • •  Themensuche Jahrbücher
  • •  Impressum, Quellennachweis
  • •  Links zu Winterthur
  • •  Kontakt
  • Kunst im öffentlichen Raum


    Edith Ernst-Eppenberger

    Edith Ernst-Eppenberger

    Edith Ernst-Eppenberger (1943-2004)
    Voiret Verena (*1939)
    Ohne Titel, 1979, Email-Bilder je 1.80 x 1.80 m
    Zürcher Hochschule Winterthur, Technikumstrasse 36, Mensa- und Bibliotheksgebäude, auf allen Stockwerken
    Architekt Bibliothek / Mensa: Ulrich Baumgartner, 1979

    Edith Ernst-Eppenberger
    (1943 in Dübendorf, † 2004 in Oaxaca / Mexiko)

    Wächst in Dübendorf aus. Sie besucht den Vorkurs der Kunstgewerbeschule und macht dann eine Lehre als Dekorationsgestalterin. Anschliessend arbeitet sie vorerst im grafischen Bereich, dann als Künstlerin und Schmuckgestalterin. Sie erhält den eidgenössischen Kunstpreis für angewandte Kunst, lebt und arbeitet ein Jahr in Dänemark, bevor sie nach Mexiko auswandert. Dort arbeitet sie als freie Künstlerin, gestaltet Plakate im Auftrag der Stadt Oaxaca und unterrichtet Kinder im Zeichnen.

    Edith Ernst-Eppenberger

    Edith Ernst-Eppenberger (1943-2004)
    Ohne Titel, 1979, Glasritzereien
    Zürcher Hochschule Winterthur, Technikumstrasse 36, Mensa- und Bibliotheksgebäude, ehemalige Cafeteria, 1. Obergeschoss
    Architekt Bibliothek / Mensa: Ulrich Baumgartner, 1979

    ↑  Seitenanfang

    ©  Edition Winterthur     08.02.2023