!DOCTYPE html> kopf_st

Edition Winterthur


Kunst im öffentlichen Raum

  • •  Home
  • Kunstführer
  • •  Kunst im öffentlichen Raum
  •     Künstlerinnen und Künstler
  •     Orte und Gebäude
  •     Adressen
  •     Kunst-Stadtplan
  • •  Stadtführer
  • •  Gartenstadt Winterthur
  • •  Themensuche Jahrbücher
  • •  Impressum, Quellennachweis
  • •  Links zu Winterthur
  • •  Kontakt
  • Kunst im öffentlichen Raum


    Franz Fischer

    Franz Fischer

    Franz Fischer (1900-1980)
    Ruhende, 1940, Kalkstein, 1.70 x 2.00 x 1.10 m
    Friedhof Rosenberg, Aussenanlage Teich

    Franz Fischer
    (1900 in Prag, † 1980 in Zürich)

    Als Sohn von Schweizer Eltern in Prag geboren, besucht er 1916/17 die Kunstgewerbeschule Zürich. Anschliessend macht er eine Steinhauerlehre in Lugano. Von 1921 bis 1923 studiert er in der Meisterklasse an der Akademie in Rom. Zwischen 1926 und 1928 reist er für mehrmonatige Aufenthalte nach Paris mit Studien an der Académie de la Grande Chaumière. Dies ermöglichen ihm drei aufeinanderfolgende Eidgenössische Kunststipendien. Ab 1931 lebt er in Sala-Capriasca (TI) bis er sich 1936 endgültig in Zürich-Oerlikon niederlässt. In seinem Atelier entstehen zahlreiche Freiplastiken und Werke für Kunst am Bau, vor allem für den städtischen Raum von Zürich. Ab 1939 ist er an vielen nationalen und internationalen Ausstellungen präsent. Ab 1944 erteilt Fischer Abendkurse im Aktzeichnen an der Kunstgewerbeschule Zürich. Von 1950 bis 1957 übernimmt er das Präsidium der Ausstellungskommission des Zürcher Kunsthauses. 1953 bis 1959 ist er Mitglied der Eidgenössischen Kunstkommission.

    Links:
    •  wikipedia.org
    •  Historisches Lexikon der Schweiz

    Franz Fischer

    Franz Fischer(1900-1980)
    Ruhende, 1950, 1.20 x 2.50 x 1.20 m
    Alterszentrum Adlergarten, Gärtnerstrasse 1, Im Park beim Teich

    ↑  Seitenanfang

    ©  Edition Winterthur     02.02.2023