!DOCTYPE html> kopf_st

Edition Winterthur


Kunst im öffentlichen Raum

  • •  Home
  • Kunstführer
  • •  Kunst im öffentlichen Raum
  •     Künstlerinnen und Künstler
  •     Orte und Gebäude
  •     Adressen
  •     Kunst-Stadtplan
  • •  Stadtführer
  • •  Gartenstadt Winterthur
  • •  Themensuche Jahrbücher
  • •  Impressum, Quellennachweis
  • •  Links zu Winterthur
  • •  Kontakt
  • Kunst im öffentlichen Raum


    Willy Frehner

    Willy Frehner

    Willy Frehner (*1932)
    Lebensrad, 1971, Muschelkalk, Durchmesser: 1.50 m
    Seniorenzentrum Wiesengrund, Wülflingerstrasse 7, im Garten
    Architekten: Lutz und Partner, Ende 60er Jahre, Um- und Neubau 2002

    Willy Frehner
    (*1932 in Winterthur)

    Aufgewachsen in Winterthur, macht er eine Lehre als Steinbildhauer mit Besuch der Kunstgewerbeschule in Zürich. Er arbeitet verschiedenen Ateliers mit. Seit 1960 hat er sein eigenes Atelier in Winterthur. Eine Reihe von Reisen führen ihn nach Frankreich, Italien, Spanien, Griechenland und Kalifornien. Er ist Mitglied der Künstlergruppe Winterthur.

    Link:
    •  www.kuenstlergruppe.ch

    Willy Frehner

    Willy Frehner (*1932)
    Kikelino, 1965, Skulptur, Stein, 1.30 x 2.70 x 1.10 m
    Schwimmbad Oberwinterthur, Mooswiesenweg 44, Spielwiese
    Architekt: E. Badertscher, 1958

    Willy Frehner

    Willy Frehner (*1932)
    Brunnen-Relief, 1964, Granit, Durchmesser: 2.50 m
    Schulhaus Geiselweid, St. Gallerstrasse 1, Pausenplatz
    Architekt: Walter Furrer, 1901

    Willy Frehner

    Willy Frehner (*1932)
    Güggel, 1960, Steinskulptur, Höhe: 76 cm
    Kindergarten Mattenbach, Weberstrasse 51, beim Schwimmbecken
    Architekt: E. Bosshardt, Winterthur, 1950

    zerstört und nicht mehr sichtbar !

    Willy Frehner

    Willy Frehner(*1932)
    Im Gleichgewicht, 1977, Skulptur, ca. 80 x 70 cm
    Klinik Lindberg, Schickstrasse 11, Terrasse Cafeteria
    Architekt Umbau: Silvio Broggi TK3, Basel 1991 und 96

    ↑  Seitenanfang

    ©  Edition Winterthur     02.02.2023