!DOCTYPE html> kopf_st

Edition Winterthur


Kunst im öffentlichen Raum

  • •  Home
  • Kunstführer
  • •  Kunst im öffentlichen Raum
  •     Künstlerinnen und Künstler
  •     Orte und Gebäude
  •     Adressen
  •     Kunst-Stadtplan
  • •  Stadtführer
  • •  Gartenstadt Winterthur
  • •  Themensuche Jahrbücher
  • •  Impressum, Quellennachweis
  • •  Links zu Winterthur
  • •  Kontakt
  • Kunst im öffentlichen Raum


    Andreas Fritschi

    Andreas Fritschi

    Andreas Fritschi (*1954)
    Taufbaum, 2003, Aluminium vergoldet, 3.20 x 2.30 m
    Reformierte Kirche Wülflingen, Lindenplatz

    Andreas Fritschi
    (*1954 in Winterthur)

    Macht von 1971 bis 1974 eine Schreinerlehre. Zwischen 1977 und 1980 besucht er verschiedene Kunstschulen und Bildhauerateliers in Kanada, Mexiko und Italien. 1992 gründet er die Werkhalle in Winterthur-Wülflingen, eine Ateliergemeinschaft mit Kunstgalerie, 1994 gehört er zu den Mitbegründer des Kunstforums Kunststreit-Streitkunst in der Werkhalle. 2003 gründet er das Kunstprojekt oxyd, das er auch präsidiert. Er ist Mitglied des Berufsverbands visarte und der Künstlergruppe Winterthur.

    Links:
    •  www.kuenstlergruppe.ch

    Andreas Fritschi

    Andreas Fritschi (*1954)
    «Plaza», 2016, Holzobjekte, Höhe 2.70 m, Länge Sitzbank 12 m
    Grabenallee, oberer und unterer Graben

    Andreas Fritschi

    Andreas Fritschi

    Andreas Fritschi (*1954)
    Baum, 1982, Holzwandrelief, 1.20 x 1.20 m
    Schulhaus Heiligberg, Hochwachtstrasse 9, Treppenhaus
    Architekten: Bridler und Völki, 1912

    ↑  Seitenanfang

    ©  Edition Winterthur     08.02.2023