!DOCTYPE html> kopf_st

Edition Winterthur


Kunst im öffentlichen Raum

  • •  Home
  • Kunstführer
  • •  Kunst im öffentlichen Raum
  •     Künstlerinnen und Künstler
  •     Orte und Gebäude
  •     Adressen
  •     Kunst-Stadtplan
  • •  Stadtführer
  • •  Gartenstadt Winterthur
  • •  Themensuche Jahrbücher
  • •  Impressum, Quellennachweis
  • •  Links zu Winterthur
  • •  Kontakt
  • Kunst im öffentlichen Raum


    Seijchi Furuya

    Seijchi Furuya

    Seijchi Furuya (*1950)
    Ohne Titel, 2000, 14 C-Prints, Farbfotografien, 47 x 31.3 cm
    Kantonsspital Winterthur, Brauerstrasse 15, Bettenhaus, 8. Obergeschoss
    Architekten: Stutz und Bolt, Winterthur, 1993-1995

    Seijchi Furuya
    (*1950 in Izu / Japan)

    1950 geboren in Izu, Japan. 1966 bis 1969 studierte er in Numazu Architektur, 1970 bis 1972 Fotografie am Tokyo College of Photography. 1973 verlässt er Japan und reist über Sibirien und Moskau nach Wien, wo er bis 1975 lebt. 1975 übersiedelt er nach Graz. 1978 kehrt er nach Japan zurück, begleitet von Christine Gössler. Die beiden heiraten in Japan. 1980 hält er sich in Amsterdam auf, wo die Fotos zu seinem ersten Buch, «AMS» entstehen. Ab 1982 lebt er mit seiner Familie wieder in Wien, 1984 arbeitet er in Dresden für eine japanische Firma als Übersetzer, 1985 lässt er sich in Berlin-Ost nieder. Im gleichen Jahr stirbt seine Frau. Seit 1987 lebt er mit seinem Sohn in Graz.

    Links:
    •  www.furuya.at

    ↑  Seitenanfang

    ©  Edition Winterthur     02.02.2023