!DOCTYPE html> kopf_st

Edition Winterthur


Kunst im öffentlichen Raum

  • •  Home
  • Kunstführer
  • •  Kunst im öffentlichen Raum
  •     Künstlerinnen und Künstler
  •     Orte und Gebäude
  •     Adressen
  •     Kunst-Stadtplan
  • •  Stadtführer
  • •  Gartenstadt Winterthur
  • •  Themensuche Jahrbücher
  • •  Impressum, Quellennachweis
  • •  Links zu Winterthur
  • •  Kontakt
  • Kunst im öffentlichen Raum


    Jeppe Hein

    Jeppe Hein

    Jeppe Hein (*1974)
    3-Dimensional Circle, 2007, Rimex Super Mirror, Edelstahl, Acrylgrlas, LE-Technik, Spiegelfolie, 200 x 140 x 140 cm
    Schloss Wülflingen
    Wülflingerstrasse 214, 8408 Winterthur
    Angekauft anlässlich der Internationalen Lichttage Winterthur 2007

    Jeppe Hein
    (*1974 in Kopenhagen)

    1974 in Kopenhagen geboren studierte der heute in Berlin lebende Künstler bis 2003 an der traditionsreichen Königlich Dänischen Kunstakademie in Kopenhagen sowie an der Städel Hochschule für Bildende Künste in Frankfurt am Main und kann in kaum zehn Jahren bereits auf eine grosse Zahl an bedeutenden Ausstellungen und Projekten zurückblicken. Stationen seiner Ausstellungstätigkeit waren das Aros Kunstmuseum in Arhus, die Contemporary Art Gallery in Vancouver, das Sculpture Center in New York, die Galerie für Zeitgenössische Kunst in Leipzig, das Centre Georges Pompidou in Paris oder das Barbican Art Centre in London. Ebenso realisierte er einzelne Kunstprojekte, etwa zur Biennale in Venedig 2003, zur Art Basel 2006 und 2009 sowie zur Frieze Art Fair 2008 und für den Dänischen Pavillon bei der Expo 2010 in Shanghai.

    Links:
    •  jeppehein.net

    Jeppe Hein

    Jeppe Hein (*1974)
    3-Dimensional Circle, 2007, Rimex Super Mirror, Edelstahl, Acrylgrlas, LE-Technik, Spiegelfolie, 200 x 140 x 140 cm
    Schloss Wülflingen
    Wülflingerstrasse 214, 8408 Winterthur
    Angekauft anlässlich der Internationalen Lichttage Winterthur 2007

    ↑  Seitenanfang

    ©  Edition Winterthur     08.02.2023