!DOCTYPE html> kopf_st

Edition Winterthur


Kunst im öffentlichen Raum

  • •  Home
  • Kunstführer
  • •  Kunst im öffentlichen Raum
  •     Künstlerinnen und Künstler
  •     Orte und Gebäude
  •     Adressen
  •     Kunst-Stadtplan
  • •  Stadtführer
  • •  Gartenstadt Winterthur
  • •  Themensuche Jahrbücher
  • •  Impressum, Quellennachweis
  • •  Links zu Winterthur
  • •  Kontakt
  • Kunst im öffentlichen Raum


    Werner Ignaz Jans

    Werner Ignaz Jans

    Werner Ignaz Jans (1941-2022)
    Ida, 1996, Holzskulptur, Pappel, Höhe: 1.80 m
    Turnhalle Lind-Süd, Museumstrasse 48, Zuschauerempore
    Architekt: Albert Pfister, Zürich, 1890, 1937, Umbau: Brossard und Schweri, 1994

    Werner Ignaz Jans
    (*1941 in Winterthur, † 2022 in Riet)

    In Winterthur geboren, verbringt er einen Teil seiner frühen Kindheit in der Region von Ulm. Nach dem Kriegsende wächst er in der Schweiz auf. 1958 besucht er den Vorkurs der Kunstgewerbeschule Zürich, macht dann eine Grafikerlehre und studiert von 1961 bis 1965 an der Kunstakademie Düsseldorf, in der Bildhauerklasse von Manfred Sieler. Seit 1965 arbeitet er als freier Bildhauer. 1970 bis 1990 war er Lehrer an der Schule für Gestaltung, Zürich. Er ist Mitglied der Künstlergruppe ZEF (zusammen mit Victor H. Bächer, Hans, Bach und Erich Sahli) und der Künstlergruppe Winterthur.

    Link:
    •  www.kuenstlergruppe.ch

    Werner Ignaz Jans   

    Werner Ignaz Jans (1941-2022)
    Röbi, Rolli und Roberta, 2000,
    Drei Figuren, Holz, Höhe: ca. 1.78 m
    Alterswohnungen / Spitex, Landvogt-Waser-Strasse 55,
    Vorplatz und Treppenhaus
    Architekten: OMG und Partner Architekten:
    Winterthur 2000 und 2003

    Werner Ignaz Jans

    Werner Ignaz Jans (1941-2022)
    Röbi, Rolli und Roberta, 2000,
    Drei Figuren, Holz, Höhe: ca. 1.78 m
    Alterswohnungen / Spitex, Landvogt-Waser-Strasse 55,
    Vorplatz und Treppenhaus
    Architekten: OMG und Partner Architekten:
    Winterthur 2000 und 2003

    Werner Ignaz Jans   

    Werner Ignaz Jans (1941-2022)
    Die Frau im Durchgang, 2003,
    Figur, Holz, Höhe: ca. 1.78 m
    Alterswohnungen / Spitex, Landvogt-Waser-Strasse 51,
    Durchgang
    Architekten: OMG und Partner Architekten:
    Winterthur 2000 und 2003

    Werner Ignaz Jans

    Werner Ignaz Jans (1941-2022)
    Holidi, 1986, Liegende Holzfigur, Länge: 10 m
    Früherer Standort: Graben-Allee, Platzgestaltung *
    * 2015 entfernt !

    Werner Ignaz Jans

    * Neuer Standort Holidi im Friedhof Rosenberg

    Werner Ignaz Jans

    Werner Ignaz Jans (1941-2022)
    Vier Farbholzschnitte, 1986/87
    Kantonsschule Im Lee, Rychenbergstrasse 140
    Architekten: Otto und Werner Pfister, Zürich, 1928

    Werner Ignaz Jans

    Werner Ignaz Jans (1941-2022)
    Türgriffe, 1970, Bronzerelief, 17.5 x 17.5 cm
    Rathaus, Marktgasse 20, Eingang Gemeinderatssaal
    Architekten: Büchel und Bösch, 1784 und 1874
    Renovation und Einbau Gemeinderatssaal: 1970

    Werner Ignaz Jans

    Werner Ignaz Jans (1941-2022)
    Sitzendes Schwein, 1987
    , Holzskulptur 90 x 60 cm
    Superblock, Stadtverwaltung Winterthur, Pionierstrasse 7
    Warteraum vor dem Steueramt

    Werner Ignaz Jans

    Werner Ignaz Jans (1941-2022)
    Vier Spielplastiken, 1982, Holz bemalt
    Brühlgut Stiftung, Wegen Umbau entfernt und eingelagert !
    Neuer Standort noch offen.

    Werner Ignaz Jans

    Werner Ignaz Jans (1941-2022)
    Geisskitz, 1967, Skulptur, Bronze, Höhe: 70 cm
    Schulhaus Hegifeld, Hobelwerkweg 8, Vorplatz
    Architekt: Zdzislaw Pregowski, 1965

    Werner Ignaz Jans

    Werner Ignaz Jans (1941-2022)
    Tabernakel, Altar, Kreuz, Ewiges Licht, Madonna, Taufbecken, 1977
    Kirche St. Josef, Nägelseestrasse 46
    Architekt: Adolf Gandy, Rorschach, 1914, Restaurierung: Tanner und Loetscher, 1977

    Werner Ignaz Jans   

    Werner Ignaz Jans (1941-2022)
    Sitzende, 2005, Holzskulptur (Weide), Höhe: 1.25 m
    Stadtverwaltung Winterthur, Hauptsitz, Superblock,
    Pionierstrasse 1, Erdgeschoss beim Steueramt

    Werner Ignaz Jans

    Werner Ignaz Jans (1941-2022)
    Frau mit Fisch, 1990, Bronze, Höhe: 2.60 m
    Rieter Personalrestaurant,
    Klosterstrasse 30, auf der Wiese

    Werner Ignaz Jans

    Werner Ignaz Jans (1941-2022)
    Exodus, 1986, Holz bemalt, Höhe: 2.60 m
    Berufsbildungsschule Winterthur, Wülflingerstrasse 17
    Architekt: Peter Stutz, 1974,
    Ersatz Corten-Fassade durch Aluminium, 1994

    Werner Ignaz Jans

    Werner Ignaz Jans (1941-2022)
    Stehende Figur, 2002, Marmor, Höhe 1.80 m
    Credit Suisse, Stadthausstrasse 16,
    beim Umbau 2012 entfernt !
    Architekt: nach Plänen von Franz Scheibler, 1963
    Umbau: P und B Partner Architekten AG, 2003,
    Umbau: Dahinden Heim Architekten AG, 2013

    ↑  Seitenanfang

    ©  Edition Winterthur     08.02.2023