!DOCTYPE html> kopf_st

Edition Winterthur


Kunst im öffentlichen Raum

  • •  Home
  • Kunstführer
  • •  Kunst im öffentlichen Raum
  •     Künstlerinnen und Künstler
  •     Orte und Gebäude
  •     Adressen
  •     Kunst-Stadtplan
  • •  Stadtführer
  • •  Gartenstadt Winterthur
  • •  Themensuche Jahrbücher
  • •  Impressum, Quellennachweis
  • •  Links zu Winterthur
  • •  Kontakt
  • Kunst im öffentlichen Raum


    Donald Judd

    Donald Judd

    Donald Judd (1928-1994)
    3 elliptische Brunnentröge, 1996, Kunststein / Beton, Durchmesser: 4.40 m, Höhe: 80 cm, 1.00 m, 1.20 m
    Steinberggasse

    Donald Judd
    (1928 Excelsior Springs, Missouri /USA, † 1993 in New York)

    1948 studiert er an der Art Students´ League in New York, von 1949 bis 1953 macht er ein Philosophiestudium und 1957 bis 1962 studiert er Kunstgeschichte an der Columbia University in New York. Seine künstlerischen Anfänge liegen in der Malerei, die im Jahr 1961 mit reliefartigen Bildern ihre Fortsetzung finden. Danach entwickelt er sich weiter zur Bildhauerei und schafft 1962 sein erstes freistehendes Bodenstück. Seine grossformatigen Werke realisiert er als Einzelstücke oder Mehrteiler in Holz oder Metall sowie auch als Materialmix mit eingefärbtem oder bemaltem Plexiglas. Mit diesen Arbeiten avanciert er zum bedeutendsten Vertreter der minimal art. Im Bereich der Freiplastik verwendet er auch Beton. Das Raumkonzept steht im Mittelpunkt seiner Objektproduktionen. Seine künstlerisch-architektonische Arbeit wird begleitet von einer Vielzahl theoretischer und kritischer Schriften.

    Links:
    •  wikipedia.org
    •  www.juddfoundation.org

    Donald Judd

    Donald Judd

    ↑  Seitenanfang

    ©  Edition Winterthur     02.02.2023