!DOCTYPE html> kopf_st

Edition Winterthur


Kunst im öffentlichen Raum

  • •  Home
  • Kunstführer
  • •  Kunst im öffentlichen Raum
  •     Künstlerinnen und Künstler
  •     Orte und Gebäude
  •     Adressen
  •     Kunst-Stadtplan
  • •  Stadtführer
  • •  Gartenstadt Winterthur
  • •  Themensuche Jahrbücher
  • •  Impressum, Quellennachweis
  • •  Links zu Winterthur
  • •  Kontakt
  • Kunst im öffentlichen Raum


    Heinz Keller

    Heinz Keller

    Heinz Keller (1928-2019)
    Der Puppenspieler, 1984, Wandgestaltung, schwarzweisser Holzschnitt,
    schablonenkoloriert, 5-teilig
    Post Seen, Kanzleistrasse 36, Schalterhalle
    Architekt: Johann Frei, 1984

    Heinz Keller
    (1928 in Winterthur, 2019 in Winterthur)

    Wächst in Winterthur auf. Nach Abschluss einer Lithografenlehre besucht er ein Jahr die Fachklasse für Grafik an der Kunstgewerbeschule Zürich. 1950 bis 1962 arbeitet er als Gebrauchsgrafiker in einer Druckerei. Ab 1962 beschäftigt er sich freischaffend vor allem mit dem grossformatigen Holzschnitt und der Aquarell-Malerei. Zusammen mit seiner Frau Sylvia gründet er den Verlag «Sonnenberg Presse». Nach 1990 wendet er sich vermehrt dem farbigen Holzschnitt zu. Er ist Mitglied der Künstlergruppe Winterthur.

    Links:
    •  www.heinz-keller.ch
    •  www.kuenstlergruppe.ch

    Heinz Keller

    Heinz Keller (1928-2019)
    Weihnachten, Passion, Auferstehung, Pfingsten, 1970/71
    Vier auswechselbare Bildtafeln bestehend aus je
    drei quadratischen Holzschnitten, Grösse der Bildtafeln: 1x3 m
    Kirchgemeindehaus Seen, Kanzleistrasse 35/37, Eingangsbereich
    Architekt: Herbert Isler, 1968

    ↑  Seitenanfang

    ©  Edition Winterthur     05.02.2023