!DOCTYPE html> kopf_st

Edition Winterthur


Kunst im öffentlichen Raum

  • •  Home
  • Kunstführer
  • •  Kunst im öffentlichen Raum
  •     Künstlerinnen und Künstler
  •     Orte und Gebäude
  •     Adressen
  •     Kunst-Stadtplan
  • •  Stadtführer
  • •  Gartenstadt Winterthur
  • •  Themensuche Jahrbücher
  • •  Impressum, Quellennachweis
  • •  Links zu Winterthur
  • •  Kontakt
  • Kunst im öffentlichen Raum


    Walter Kerker

    Walter Kerker

    Walter Kerker (1924-1989)
    Wandbild, 1980, Keramikrelief
    Klinik Schlosstal, Wieshofstrasse 102, Verbindungstrakt Altbau-Neubau
    Bauherr: Johann Beugger, 1820, 1826, Umbau: 1984, Erweiterung: 1976

    Walter Kerker
    (1924 in Zürich, † 1989 in Hettlingen)

    Nach einer Grafiklehre und dem Besuch der Kunstgewerbeschule Zürich arbeitet er in verschiedenen Firmen der Werbebranche mit. Ab 1948 ist er selbstständiger Grafiker und Kunstmaler. Mit der Zeit verlagert er sein Arbeitsgebiet auf die Malerei, beschäftigt sich aber auch mit Lithografie, Holzschnitt, Radierung sowie Aufträgen für Wandbilder, Mosaike und Plastiken.

    Link:
    •  www.kuenstlergruppe.ch

    Walter Kerker

    Walter Kerker (1924-1989)
    Drachenfliegen, 1970, Metallrelief, 2.70 x 4.50 m
    Schulhaus Schönengrund, Weberstrasse 2, Fassade
    Architekt: Franz Scheibler, 1959

    Walter Kerker

    Walter Kerker (1924-1989)
    Wissen, 1960, Wandmalerei, Eitempera, 2.85 x 4.10 m
    Schulhaus Büelwiesen, Büelhofstrasse 32, Eingangshalle

    Walter Kerker

    Walter Kerker (1924-1989)
    Zusammenarbeit, 1988, Holzskulptur, ca. 3 m hoch
    Wohn- und Geschäftshaus, Neuwiesenstrasse 37

    Walter Kerker

    Walter Kerker (1924-1989)
    Ohne Titel, 1988, Tonplatten-Mosaik, 2.20 x 2.50 m
    Landwirtschaftliche Schule, Riedhofstrasse 62, Esssaal
    Architekt: Hermann Fietz, Zürich, 1927, 1986

    ↑  Seitenanfang

    ©  Edition Winterthur     02.02.2023