!DOCTYPE html> kopf_st

Edition Winterthur


Kunst im öffentlichen Raum

  • •  Home
  • Kunstführer
  • •  Kunst im öffentlichen Raum
  •     Künstlerinnen und Künstler
  •     Orte und Gebäude
  •     Adressen
  •     Kunst-Stadtplan
  • •  Stadtführer
  • •  Gartenstadt Winterthur
  • •  Themensuche Jahrbücher
  • •  Impressum, Quellennachweis
  • •  Links zu Winterthur
  • •  Kontakt
  • Kunst im öffentlichen Raum


    Heinrich Müller

    Heinrich Müller

    Heinrich Müller (1903-1978)
    Spiel und Arbeit, 1969, Wandmalerei, sechsteilig, 3.40 x 2.00 m
    Schulhaus Altstadt, Lindstrasse 1, offene Pausenhalle
    Architekt: Ferdinand Stadler, Zürich, 1864

    Heinrich Müller
    (1903 in Thalwil, † 1978 in Zürich)

    Der Bruder des Bildhauers Otto Müller absolviert an der Kunstgewerbeschule Zürich eine dreijährige Grafikerlehre und folgt 1921 seinem Lehrer E. Würtenberger nach Karlsruhe. 1922 bis 1924 lebt er in München, von 1925 bis 1933 in Thalwil, anschliessend in Zürich. 1926 reist er verschiedentlich nach Paris, 1935 und 1936 nach München, 1937 nach London und in den 50er Jahren mehrmals nach Italien. Ab 1930 ist er Lehrer für Zeichnen, grafische Techniken, Malen und dekoratives Entwerfen an der Kunstgewerbeschule Zürich. 1940 gehört er zu den Mitbegründern der Künstlervereinigung «Der graphische Kreis».

    Link:
    •  Historisches Lexikon der Schweiz

    ↑  Seitenanfang

    ©  Edition Winterthur     08.02.2023