!DOCTYPE html> kopf_st

Edition Winterthur


Kunst im öffentlichen Raum

  • •  Home
  • Kunstführer
  • •  Kunst im öffentlichen Raum
  •     Künstlerinnen und Künstler
  •     Orte und Gebäude
  •     Adressen
  •     Kunst-Stadtplan
  • •  Stadtführer
  • •  Gartenstadt Winterthur
  • •  Themensuche Jahrbücher
  • •  Impressum, Quellennachweis
  • •  Links zu Winterthur
  • •  Kontakt
  • Kunst im öffentlichen Raum


    Josef Maria Odermatt

    Josef Maria Odermatt

    Josef Maria Odermatt (1934-2011)
    Eisenplastik, geschmiedet
    Friedhof Rosenberg, Aussenanlage, Gemeinschaftsgrab
    Architekten: Rittmeyer und Furrer, 1914
    Architekt Aussenanlage: Robert Merkelbach, 1940

    Josef Maria Odermatt
    (1934 in Stans, † 2011 in Oberdorf)

    Wird als drittes von elf Kindern einer Sattlerfamilie geboren. Nach dem Volksschulabschluss macht er eine Schlosserlehre in Stans und besucht Kurse an der Kunstgewerbeschule Luzern. 1958 bis 1960 absolviert er die Gewerbeschule Basel, die er als diplomierter Schlossermeister abschliesst. 1960/61 lebt er in Paris, wo er den Bildhauer und Eisenplastiker Robert Müller und den Maler Bruno Müller kennenlernt. Ab 1962 hat er eine Schmiede-Werkstatt in Stans. 1963 hält er sich in Italien auf. 1965 baut er ein Atelierhaus in der Huob oberhalb von Stans, wo er bis zu seinem Tod mit seiner Frau, der Kunsthistorikerin Regula Bürgi, mit der er drei Kinder hat, lebte.

    Links:
    •  wikipedia.org
    •  www.kultur.lu.ch
    •  www.sammlungonline.kunstmuseumluzern.ch

    ↑  Seitenanfang

    ©  Edition Winterthur     08.02.2023