!DOCTYPE html> kopf_st

Edition Winterthur


Kunst im öffentlichen Raum

  • •  Home
  • Kunstführer
  • •  Kunst im öffentlichen Raum
  •     Künstlerinnen und Künstler
  •     Orte und Gebäude
  •     Adressen
  •     Kunst-Stadtplan
  • •  Stadtführer
  • •  Gartenstadt Winterthur
  • •  Themensuche Jahrbücher
  • •  Impressum, Quellennachweis
  • •  Links zu Winterthur
  • •  Kontakt
  • Kunst im öffentlichen Raum


    Hans Ulrich Saas

    Hans Ulrich Saas

    Hans Ulrich Saas (1916-1997)
    Portrait Stadtpräsident Urs Widmer, Oel auf Leinwand, 1980, 90 x 72 cm
    Stadthaus, Stadthausstrasse 4a, 1. Obergeschoss, vor dem Stadtratssaal
    Architekt: Gottfried Semper, Zürich, 1870, Umbau: 1934

    Hans Ulrich Saas
    (1916 in Winterthur, † 1997 in Sanary-sur-Mer /F)

    Aufgewachsen in Winterthur macht er 1935 die Matura und nimmt ersten Zeichen- und Malunterricht bei Alfred Kolb. 1935 besucht er die Kunstgewerbeschule Zürich. 1936 bildet er sich in der Kunst des Radierens bei Herrmann Gattiker aus, mit dem er eine gemeinsame Reise nach Südfrankreich unternimmt. 1937/38 besucht er die Acadèmie Ranson in Paris bei Roger Bissiére, 1939 reist er nach Holland und die Provence, 1940 bis 1943 kehrt er nach Winterthur zurück und arbeitet in einer Ateliergemeinschaft mit Robert Lienhard, 1944 bis 1946 lebt er in Genf, 1946 bis 1948 in Paris, 1948 bis 1956 wieder in Genf, wo er Mitglied der Malergruppe «Groupe des Corps Saints» ist. 1954 reist er nach Indien, 1957 bis 1958 lebt er in Winterthur und Paris, unterbrochen durch Reisen nach Italien, Südfrankreich und Spanien. Ab 1958 lebt er vorwiegend in Sanary-sur-Mer in der Provence.

    Links:
    •  WIKIPEDIA
    •  www.kuenstlergruppe.ch

    Hans Ulrich Saas

    Hans Ulrich Saas (1916-1997)
    Eule, 1969, Metallrelief, 2.00 x 1.20 m
    Kindergarten am Bach, Am Bach 35, Fassade
    Architekt: Hochbauabteilung, Stadt Winterthur, 1968

    ↑  Seitenanfang

    ©  Edition Winterthur     04.10.2023