!DOCTYPE html> kopf_st

Edition Winterthur


Kunst im öffentlichen Raum

  • •  Home
  • Kunstführer
  • •  Kunst im öffentlichen Raum
  •     Künstlerinnen und Künstler
  •     Orte und Gebäude
  •     Adressen
  •     Kunst-Stadtplan
  • •  Stadtführer
  • •  Gartenstadt Winterthur
  • •  Themensuche Jahrbücher
  • •  Impressum, Quellennachweis
  • •  Links zu Winterthur
  • •  Kontakt
  • Kunst im öffentlichen Raum


    Manfred Schoch

    Manfred Schoch

    Manfred Schoch (1932 - 2015)
    Farbgestaltung, 1998
    Eulachhallen, Wartstrasse 73, Verbindungstrakt
    Architekt: OMG und Partner, Winterthur, 1998

    Manfred Schoch
    (*1932 in Winterthur, † 2015 in Winterthur)

    1953 entstehen die ersten Bilder. Ab 1959 wendet er sich der konstruktiven Malerei zu. Er gehört zur Generation der Schweizer Nachkriegskünstler, die anfangen sich mit dem Erbe ihrer Vorgänger, der Generation der Konkreten, auseinanderzusetzen. 1993/ 1994 stellt er im Kunstmuseum Winterthur aus. Er lebte als freischaffender Künstler in Winterthur und war Mitglied der Künstlergruppe Winterthur.

    Link:
    •  www.kuenstlergruppe.ch

    Manfred Schoch

    Manfred Schoch (1932 - 2015)
    Sonne, 1987, Wandbild, Acryl, 2.70 x 6.10
    Landwirtschaftliche Schule
    Riedhofstrasse 61/62, Neubau Bäuerinnenschule, Eingangshalle
    Architekt: Hermann Fietz, Zürich, 1927, 1986

    Manfred Schoch

    Manfred Schoch (1932 - 2015)
    Farbgestaltung Pausenhalle, 1973, Wand- und Deckenmalerei
    Schulhaus Wallrüti, Guggenbühlstrasse 140, Pausenhalle
    Architekten: Irion und Egli, 1974

    Das Schulhaus wird 2022 abgebrochen !

    Manfred Schoch

    Manfred Schoch (1932 - 2015)
    Wandmalerei, 1978
    Hallenbad, Pflanzschulstrasse 6a, Fassade
    Architekten Hallenbad: Hertig, Hertig, Schoch, Zürich, 1974

    Manfred Schoch

    Manfred Schoch (1932 - 2015)
    Reduktion, 1973, Oel auf Novopan, 1.35 x 1.35
    Kantonsschule im Lee, Rychenbergstrasse 140
    Architekten: Otto und Werner Pfister, Zürich, 1928

    ↑  Seitenanfang

    ©  Edition Winterthur     08.02.2023