!DOCTYPE html> kopf_st

Edition Winterthur


Kunst im öffentlichen Raum

  • •  Home
  • Kunstführer
  • •  Kunst im öffentlichen Raum
  •     Künstlerinnen und Künstler
  •     Orte und Gebäude
  •     Adressen
  •     Kunst-Stadtplan
  • •  Stadtführer
  • •  Gartenstadt Winterthur
  • •  Themensuche Jahrbücher
  • •  Impressum, Quellennachweis
  • •  Links zu Winterthur
  • •  Kontakt
  • Kunst im öffentlichen Raum


    Susan Schoch

    Susan Schoch

    Susan Schoch (*1948)
    Milkyway, 2002, Zweiteilig. Innen: Ellipse mit Silberobjekten auf Betonwand
    Aussen: Steinkreis aus Sandsteinen mit Silberobjekten, je 7.50 x 3.50 m
    Schulhaus Hohfurri, Eckwiesenstrasse 2, Vorplatz und Eingangsbereich
    Architekten: Schoch und Heusser, Winterthur, 1956

    Susan Schoch
    (*1948 in Bauma / ZH)

    Wächst in Winterthur auf und bildet sich nach der Diplommittelschule zur Textilentwerferin aus an der Textilfachschule Zürich und an der Accademia di moda e di costume in Rom. Es folgt ein Aufenthalt in Mexico, dann arbeitet sie als Designerin in Como und Zürich, entwirft Pullis für den eigenen Laden, ist Illustratorin für den «Tages-Anzeiger» und die «Weltwoche». Sie bildet sich an der Schule für Gestaltung und an der F+F in Zürich weiter. 1984 bis 1986 hat sie ein Atelier in Mailand, 1985 bis 1987 ein Fabrikatelier in der Hard in Winterthur, dann ein Gastatelier in der Villa Corti und im Atelierhaus im Büel. 1991 findet eine Ausstellung in der Kunsthalle Winterthur statt. 1992 beschäftigt sie sich in Deutschland mit dem Zen-Buddhismus, 1993 bis 1997 in ihrem Atelier im Tösstal mit Tibetischem Buddhismus. Ab 1997 baut sie ihre Kreativ-Werkstatt auf. Seit 2003 hat sie ein Atelier auf dem Sulzer-Areal.

    Link:
    •  www.susanschoch.ch

    Susan Schoch

    Susan Schoch (*1948)
    Bogen, 1989, Stahl mit Silberfarbe beschichtet, 15 Meter hoch, 30 cm breit, 10 Tonnen schwer
    Kirche Rosenberg, Bettenstrasse 3, Platz vor der Kirche
    Architekten: Klaiber, Affeltranger und Zehnder, 1960

    Susan Schoch

    Susan Schoch (*1941)
    Fata Morgana, 1988, Brunnenanlage mit Wasser- und Wildkräuterspirale, Durchmesser 6.00 m
    Altersheim St. Urban, Seenerstrasse 191, Vorplatz
    Architekt: Kurt Habegger, Winterthur, 1989

    Susan Schoch

    Susan Schoch (*1948)
    Frauen wie Bäume, 1987, Acryl und Kreide auf Holz, sechsteilige Bilderserie
    Berufsbildungsschule Winterthur, Wülflingerstrasse 17, Treppenhaus, 1. Obergeschoss
    Architekt: Peter Stutz, 1974, Ersatz Corten-Fassade durch Aluminium, 1994

    ↑  Seitenanfang

    ©  Edition Winterthur     02.02.2023