!DOCTYPE html> kopf_st

Edition Winterthur


Kunst im öffentlichen Raum

  • •  Home
  • Kunstführer
  • •  Kunst im öffentlichen Raum
  •     Künstlerinnen und Künstler
  •     Orte und Gebäude
  •     Adressen
  •     Kunst-Stadtplan
  • •  Stadtführer
  • •  Gartenstadt Winterthur
  • •  Themensuche Jahrbücher
  • •  Impressum, Quellennachweis
  • •  Links zu Winterthur
  • •  Kontakt
  • Kunst im öffentlichen Raum


    Kurt Sigrist

    Kurt Sigrist

    Kurt Sigrist (* 1943)
    Gemeinschaftsgrab, Friedhof Rosenberg
    Gemeinschaftsgrab, Aussenanlage
    Architekten: Rittmeyer und Furrer, 1914
    Aussenanlage: Robet Merkelbach, 1940
    Aufbewahrungshalle: Alex Ott, 1971
    Krematorium: Kisdaroczi, Jedele, Schmid, Wehrli, 2003

    Kurt Sigrist
    (*1943 in Sachseln)

    Kurt Sigrist wird 1943 in Sachseln geboren. Die Kunstgewerbeschule Luzern schliesst der Bildhauer 1965 ab. Studienaufenthalte führen ihn nach Hamburg und Paris, nach Südamerika und Griechenland. Sigrist zeigt Werkschauen u. a. in den Kunsthäusern Aarau und Zürich, den Kunstmuseen Luzern und Chur. 1977 vertritt er die Schweiz mit Samuel Buri und Markus Raetz an der Biennale Sâo Paulo. Er ist Träger des Innerschweizer Kulturpreises 1993. Von Sigrist stammen viele Arbeiten im öffentlichen Raum und ein halbes Hundert Chorraumgestaltungen in historischen und neuen Kirchen des In- und Auslandes.

    Links:
    •  wikipedia.org
    •  www.kunst-forum.ch

    Kurt Sigrist

    Kurt Sigrist (* 1943)
    Gemeinschaftsgrab
    Friedhof Rosenberg, Gemeinschaftsgrab, Aussenanlage
    Architekten: Rittmeyer und Furrer, 1914
    Aussenanlage: Robet Merkelbach, 1940
    Aufbewahrungshalle: Alex Ott, 1971
    Krematorium: Kisdaroczi, Jedele, Schmid, Wehrli, 2003

    ↑  Seitenanfang

    ©  Edition Winterthur     08.02.2023