!DOCTYPE html> kopf_st

Edition Winterthur


Kunst im öffentlichen Raum

  • •  Home
  • Kunstführer
  • •  Kunst im öffentlichen Raum
  •     Künstlerinnen und Künstler
  •     Orte und Gebäude
  •     Adressen
  •     Kunst-Stadtplan
  • •  Stadtführer
  • •  Gartenstadt Winterthur
  • •  Themensuche Jahrbücher
  • •  Impressum, Quellennachweis
  • •  Links zu Winterthur
  • •  Kontakt
  • Kunst im öffentlichen Raum


    Theo Spinnler

    Theo Spinnler

    Theo Spinnler (*1947)
    ohne Titel, 2007, Boden Aluminiumwanne mit Tuffstein ausgelegt. Wand: Chromstahlplatte mit Laser gestalteten Mustern
    Michaelschule, Florenstrasse 11, Lichtschacht im Erweiterungsbau
    Architekten Erweiterungsbau Michaelschule: Dahinden und Heim Architekten

    Theo Spinnler
    (*1947 in Winterthur)

    Absolviert die Schulen in Winterthur und schliesst sein Studium an der ETH mit dem Architektendiplom ab. Von 1975 bis 1984 ist er Assistent und Oberassistent am Lehrstuhl für Städtebau an der ETH Zürich. Seit 1992 hat er einen Lehrauftrag an der ZHW Winterthur. Als Künstler ist Theo Spinnler Autodidakt. Sein künstlerisches Schaffen umfasst fotografische Bilder (1975 bis 1978), Konzepte und Installationen (1978 bis 1985), Ölbilder und figurative Plastiken (1985 bis 1992), Konzepte und Installationen (1992 bis 2000). Seit dem Jahr 2000 beschäftigt er sich mit digitalen Bildern und computergenerierten Animationen.

    Link:
    •  www.theospinnler.ch

    Theo Spinnler

    Theo Spinnler (*1947)
    Sedimentation, 2011, Folie mit computergeneriertem Punktraster auf Scobalit
    Schulhaus Wyden, Espenstrasse 16, Fassaden
    Architektur: von Ballmoos Krucker Architekten AG, Zürich, Generalunternehmung: Senn BPM AG, St.Gallen

    Theo Spinnler

    Theo Spinnler (*1947)
    Sedimentation, 2011, Folie mit computergeneriertem Punktraster auf Scobalit
    Schulhaus Wyden, Espenstrasse 16, Fassaden
    Architektur: von Ballmoos Krucker Architekten AG, Zürich, Generalunternehmung: Senn BPM AG, St.Gallen

    Theo Spinnler

    Theo Spinnler (*1947)
    Ohne Titel, 1993, Brunnenskulptur, 3.90 x 5.20 x 18-80 m
    Kläranlage Hard, Im Bruni, Aussenanlage *
    (* Besichtigung nur nach vorgängiger Terminvereinbarung möglich !)
    Architekten: Irion / Isler, Winterthur, 1994

    Theo Spinnler

    Theo Spinnler (*1947)
    Theo Hurter (*1953)
    Zwischenfall, 1984, Skulptur, Chromnickelstahl, Höhe: 9 m
    Turnhallen Rennweg, Wartstrasse 71, Aussenraum vor Treppenhaus
    Architekt: Max Krentel, Winterthur, 1984

    Theo Spinnler

    Theo Spinnler (*1947)
    Hausung, 1986, Objekt Messing patiniert und Stein, Höhe: 1.65 m
    Altersheim Brühlgut, Waldhofstrasse 1, zur Zeit eingelagert !
    Architekten: Tanner und Loetscher, 1986

    Theo Spinnler

    Theo Spinnler (*1947)
    Die Zeit, 1988, Bronze, 235 x 120 x 60 cm
    Römerpark, Pflanzschulstrasse 36, im Park
    Architekten: Rittmeyer und Furrer, 1924, Umbau zum Sport- und Freizeitzentrum: Benoit und Juzi, 1988

    Theo Spinnler

    Theo Spinnler (*1947)
    Upspacen, 2002, Digital bearbeitete Foto, 5-teilig, 2.50 x 7.50 m
    Schulhaus Werkjahr, Wülflingerstrasse 225, Treppenhaus über 3 Stockwerke
    Architekten: E. Heimbrecht Hess, 1967
    Umbau und Aufstockung: Peter und Rosmarie Spoerli, 2000/2001

    ↑  Seitenanfang

    ©  Edition Winterthur     02.02.2023