!DOCTYPE html> kopf_st

Edition Winterthur


Kunst im öffentlichen Raum

  • •  Home
  • Kunstführer
  • •  Kunst im öffentlichen Raum
  •     Künstlerinnen und Künstler
  •     Orte und Gebäude
  •     Adressen
  •     Kunst-Stadtplan
  • •  Stadtführer
  • •  Gartenstadt Winterthur
  • •  Themensuche Jahrbücher
  • •  Impressum, Quellennachweis
  • •  Links zu Winterthur
  • •  Kontakt
  • Kunst im öffentlichen Raum


    Werner Paul Witschi

    Werner Paul Witschi

    Werner Paul Witschi (1906-1999)
    Windspiel, Plastik, Stahl, Höhe 2.00 m
    AXA Winterthur, Römerstrasse 15, im Park
    Architekt Personalrestaurant: Hans Weishaupt, 1969

    Werner Paul Witschi
    (*1906 Urtenen, † 1999 in Bolligen)

    Nach der Matur 1925 bildet er sich an der Universität zum Sekundarlehrer aus. 1928/29 studiert er an der Acadèmie de peinture von Andrè Lhote in Paris, verbunden mit dem gelegentlichen Besuch der Acadèmie Julian bei Roger Bissiére und Amèdèe Ozenfant sowie einem Grafikkurs bei Stanley William Hayter. An der Gewerbeschule in Bern bildet er sich anschliessend in figürlichem Zeichnen weiter. 1929 bis 1963 arbeitet er als Lehrer, 1963 bis 1971 übernimmt er ein Teilpensum als Zeichenlehrer am Seminar der Neuen Mädchenschule Bern. Es folgen Studienaufenthalte in Florenz (1930), in Paris und Florenz (1931), in Perugia (1932) und wiederum in Paris (1950 und 1951). Um 1940 besucht er die Malschule von Max von Mühlenen in Bern. 1987 errichtet er die Stiftung Werner Witschi und wird er am Filmfestival im Centre Pompidou in Paris für den Film «Moiré - Bewegung - Licht» mit dem Grand Prix de la Recherche ausgezeichnet.

    Link:
    •  www.kunstmuseumbern.ch

    ↑  Seitenanfang

    ©  Edition Winterthur     02.02.2023