!DOCTYPE html> kopf_st

Edition Winterthur


Kunst im öffentlichen Raum

  • •  Home
  • Kunstführer
  • •  Kunst im öffentlichen Raum
  •     Künstlerinnen und Künstler
  •     Orte und Gebäude
  •     Adressen
  •     Kunst-Stadtplan
  • •  Stadtführer
  • •  Gartenstadt Winterthur
  • •  Themensuche Jahrbücher
  • •  Impressum, Quellennachweis
  • •  Links zu Winterthur
  • •  Kontakt
  • Kunst im öffentlichen Raum


    Wolfgang Häckel

    Wolfgang Häckel (*1943)
    Wasserschloss, 1987, Eisenskulptur
    Vor dem Haupteingang

    Kantonsspital Winterthur

    Kantonsspital Winterthur
    Bettenhaus
    Brauerstrasse 15


    Siehe auch
    →   Kantonsspital Winterthur,
    Verwaltungsgebäude, Brunngasse 30


    Architekten:
    Wildermuth und Bosshardt, 1958
    Totalsanierung: Irion Architekten, 2002
    Osttrakt: Stutz und Bolt, Winterthur, 1993-1995

    Das Kantonsspital Winterthur wird zur Zeit um- und neugebaut.
    Die Kunstwerke sind nur beschränkt zugänglich.


    →  Stadtplan

    Luigi Archetti

    Luigi Archetti (*1955)
    Ohne Titel, 2002, Installation mit 17 Dibond-Aluminium-panelen. Kunstharzfarbe, 24.5 cm X 125 cm pro Panel
    1. Obergeschoss

    Sabina Baumann

    Sabina Baumann (*1962)
    home 20./home 23./home 25, 2001, Zehn Videostills auf Fotopapier, je 69.5 x 87 cm
    3. Obergeschoss

    Renèe Levi

    Renèe Levi
    Les éléphantes voilés, Wandbild, gesprayt

    Hanspeter Hofmann

    Hanspeter Hofmann (*1960)
    Ohne Titel, 1999/2000, Zwei Bilder, Acryl auf Leinwand, je 1.50 x 2.40 m
    Cafeteria

    Seijchi Furuya

    Seijchi Furuya (*1950)
    Ohne Titel, 2000, 14 C-Prints, Farbfotografien, 47 x 31.3 cm
    8. Obergeschoss

    Marco Ganz

    Marco Ganz (*1961)
    ultramarin./flieder./hotchocolat./pistache.Chromgelb, 1997/98, Sechs Silhouetten aus eingefärbtem Eposharz
    5. Obergeschoss

    Nicola Jaeggli

    Nicola Jaeggli (*1955)
    Ohne Titel, 2001, Sechs Computergenerierte Arbeiten, Druck auf Fotopapier, matt laminiert, je 84.1x118.9 cm
    6. Obergeschoss


    Christoph Schreiber

    Christoph Schreiber (*1970)
    Ohne Titel, 1998/99/2000/2001, Sechs Lambdaprints aufgezogen auf Aluminium, laminiert, 3er Auflagem div. Formate
    2. Obergeschoss

    Harry Jo Weilenmann

    Harry Jo Weilenmann (*1963)
    Ohne Titel, 2000, Drei Bilder, Oel auf Leinwand, 100 x 200 cm und 2 x je 75 x 200 cm
    4. Obergeschoss

    Markus Weiss

    Markus Weiss (*1963)
    Landschaft./Landschaft./Loveone./Landschaft, 200/2001, Acryl Airbrush auf Leinwand auf Alurahmen, je 87 x 280 x 3 cm
    7. Obergeschoss

    Manfred Willmann

    Manfred Willmann (*1952)
    Oman, 1997, Acht Fotoarbeiten, Digitalprints auf Fotopapier, je 74 x 140 cm
    Erdgeschoss

    Rainer Alfred Auer

    Rainer Alfred Auer (1937-2012)
    Farbgestaltung, 1995, Farbrythmen, 1.60 x 1.60 m
    Osttrakt: in allen Geschossen

    Bilder in den Patientinnen- und Patientenzimmern:

    Muda Mathis, Annelies Strba, Stefan Balkenhol, Blanca Blarer, Stefan Gritsch, Mireille Gros, Marcia Hafif, Pierre Haubensak, Barbara Hee, Christopher T. Hunziker, Werner Hurter, Kurt Kleinert, Jenny Losinger, Josef Felix Müller, Claude Sandoz, Albrecht Schnider, Mathias Spescha, Hugo Suter, Markus Weggenmann, Rolf Winnewisser, Uwie Wittmer, Shizuko Yoshikawa, Jerry Zeniuk, Beat Zoderer, Hanna Züllig, Marsha Cotrell, Bendicht Fivian, Matrietta Hoferer, Claudia Pena, Vreni Spieser, u.a.

    Röntgenabteilung: Mario Sala



    Rainer Alfred Auer

    Rainer Alfred Auer (1937-2012)
    Farbgestaltung, 1995, Farbrythmen, 1.60 x 1.60 m
    Osttrakt: in allen Geschossen

    Ernst Egli    Ernst Egli

    Ernst Egli (1912-1999)
    Mosaik, 1958, Keramik, farbig
    Treppenhaus, über alle Stockwerke

    Ernst Egli    Ernst Egli

    Ernst Egli (1912-1999)
    Mosaik 1958, Keramik, farbig
    Treppenhaus, über alle Stockwerke

    Ernst Egli    Ernst Egli

    Ernst Egli (1912-1999)
    Mosaik, 1958, Keramik, farbig
    Treppenhaus, über alle Stockwerke

    Ernst Egli    Ernst Egli

    Ernst Egli (1912-1999)
    Mosaik, 1958, Keramik, farbig
    Treppenhaus, über alle Stockwerke

    ↑  Seitenanfang

    ©  Edition Winterthur     09.08.2022