!DOCTYPE html> kopf_st

Edition Winterthur


Kunst im öffentlichen Raum

  • •  Home
  • Kunstführer
  • •  Kunst im öffentlichen Raum
  •     Künstlerinnen und Künstler
  •     Orte und Gebäude
  •     Adressen
  •     Kunst-Stadtplan
  • •  Stadtführer
  • •  Gartenstadt Winterthur
  • •  Themensuche Jahrbücher
  • •  Impressum, Quellennachweis
  • •  Links zu Winterthur
  • •  Kontakt
  • Kunst im öffentlichen Raum


    Bignia Wehrli

    Bignia Wehrli (* 1979)
    BLAU GEHEN, 2018, Welches Blau zeigt der Himmel in diesem Augenblick?
    24 Elemente auf 260 m Wegstrecke Spiegel, Siebdruckfarbe, Chromstahl, Beton

    Schulhaus Neuhegi

    Schulhaus Neuhegi
    Ida Sträuli-Strasse


    Thomas Fischer Architekt, Zürich
    mit Elias Leimbacher Architekt, Winterthur 2018

    →  Stadtplan

    Das Werk von Bignia Wehrli im Schulhaus Neuhegi wurde 2021 zerstürt.

    «blau gehen» führt in 24 Blau-Schritten um das Schulhaus Neuhegi, von Blassblau im Osten bei der Rümikerstrasse über Königsblau am Pausenplatz zu Nachtblau am Eulachpark. Die von niedrigen Betonsäulen gehaltenen Spiegelscheiben spiegeln den Himmel und ermöglichen den Blauabgleich vom Blauton in ihrer Mitte zur Himmelsfarbe. «blau gehen» entstand inspiriert durch das Instrument Cyanometer, das der Genfer Naturforscher Horace-Bênêdict de Saussure 1789 zur Messung der Blau-Intensität des Himmels entwickelt hatte.

    Bignia Wehrli

    Bignia Wehrli (* 1979)
    BLAU GEHEN, 2018
    Welches Blau zeigt der Himmel in diesem Augenblick?
    24 Elemente auf 260 m Wegstrecke Spiegel, Siebdruckfarbe, Chromstahl, Beton

    ↑  Seitenanfang

    ©  Edition Winterthur     02.02.2023