kopf_st

Edition Winterthur

Stadtführer Winterthur:
Essen und Trinken

  • •  Home
  • Stadtführer
  • •  Stadtführer Winterthur
  •     Aus der Geschichte der Stadt
  •     Geschichtsträchtige Altstadt
  •     Repräsentative Ringzone
  •     Rund um den Bahnhof
  •     Das Sulzerareal
  •     Kultur in Winterthur
  •     Typisch Winterthur
  •     Die sieben Stadtteile
  •     Spazieren-Wandern-Entdecken
  •     Freizeit
  •     Essen und Trinken
  •     Übernachten in Winterthur
  •     Register
  • •  Kunst im öffentlichen Raum
  • •  Gartenstadt Winterthur
  • •  Themensuche Jahrbücher
  • •  Impressum, Quellennachweis
  • •  Links zu Winterthur
  • •  Kontakt
  • Essen und Trinken


    In Winterthur gibt es gegen 500 Gastwirtschaftsbetriebe, was gegenüber 1996 einer Verdoppelung entspricht. Der Restaurant-Boom ist unter anderem eine Folge der liberalisierten Gastwirtschaftsgesetzgebung. Seither steht das Gastgewerbe allen offen, die sich dazu berufen fühlen. Das Überleben in diesem harten Business ist allerdings nicht garantiert, das Bedürfnis nach Lokalen aber offensichtlich genügend gross, um den meisten die Existenz zu sichern.

    Am grössten ist die Restaurant- und Bistrodichte im Stadtzentrum, gut dotiert mit Wirtshäusern sind aber auch die Aussenquartiere der Stadt. Viele Gaststätten gehören seit Jahren und Jahrzehnten zur Stadt, andere kommen und gehen. Wir stellen eine Auswahl von Lokalen vor.

    Schäfli-Garten

    Alltag

    Alte Kaserne;

    Tafeln im lauschigen Schäfli-Garten.

    «Alltag» am Graben.

    Das Bistro im Kulturzentrum «Alte Kaserne».

    Innenstadt


    Alltag
    Das Café mit Blick auf den regen Betrieb am Graben pflegt tagsüber die Kaffee- und Teekultur und wird abends zur Bar mit Musik-Lounge. Mit Boulevardrestaurant.
    Unterer Graben 25    →  www.alltag-cafebar.ch

    Barnabas
    Hier verbindet sich die europäische mit der asiatischen Küche. Der Chef Ajmal Alam kommt aus Pakistan und drückt diesem charmanten kleinen Restaurant seinen Stempel auf. Mit Boulevardrestaurant.
    Büelrainstrasse 1    →  www.barnabaswinti.ch

    Bistro Alte Kaserne
    Das Bistro gehört zum Kulturzentrum und bietet jeden Tag ein vegetarisches Mittagsmenü an. Abends gibt´s auch kleine Gerichte mit Fleisch. Kulturell ergänzt wird das Angebot mit regelmässigen Comic-, Cartoon und Karikaturenausstellungen.
    Technikumstrasse 8    →  www.altekaserne.ch

    Bistro Emma
    Orientalisches Bistro mit Falafel, Börek, Hummus und Co. Daneben regionale Produkte. Das Lokal ist ein «Bett und Bistro», man kann hier also auch übernachten.
    Oberer Graben 8    →  www.emma-bb.ch

    Bistro im Rathaus
    Im historischen Rathaus-Durchgang gelegen, bietet das Bistro täglich Mittagsmenüs aus saisonalen regionalen Frischprodukten. Ausserdem im Angebot sind drei verschiedene Thai-Curry, nebst einer Vielfalt von Tapas und selbstgemachten Kuchen.
    Marktgasse 20    →  www.rest-rathaus-winti.ch

    Bistro Villa Sträuli
    Zum Kultursalon Villa Sträuli gehört auch ein Bistro. Das Sommerbistro im lauschigen Garten ist von Anfang Mai bis Ende Sept. täglich über Mittag geöffnet und hat kleine mediteran-saisonale Gerichte auf der Karte. Von November bis Ende März gibt es die Winter Tavolata mit Eintopf am Dienstag, Suppe am Mittwoch, Quiche am Donnerstag und Gratin am Freitag.
    Museumsstrasse 60    →  www.villastraeuli.ch

    Bloom
    Das elegante, mit 13 Gault Millau Punkten (2011) ausgezeichnete Restaurant bietet eine raffinierte und innovative Küche. Mit Gartenrestaurant unter den Bäumen und ausladender Terrasse. Hier trifft man sich zum Aperitif oder zum Schlummertrunk, aber auch zwischendurch. Die zum Park Hotel gehörende, elegante Bar bietet nebst klassischen Cocktails und Spirituosen Weine verschiedener Provenienzen und Preisklassen.
    Stadthausstrasse 4    →  www.phwin.ch

    Bistro Rathaus

    Bistro in der «Villa Sträuli»

    Bloom

    Das Bistro Rathaus im im historischen Rathausdurchgang.

    Bistro in der «Villa Sträuli».

    Im Gartenrestaurant im «Bloom».

    Café Vollenweider
    Vollenweider steht in Winterthur (und seit einiger Zeit auch in Zürich) nicht nur für feinste Confiserie (Marktgasse 17), sondern ist auch für gepflegte Cafés. Im stilvollen kleinen Lokal an der Marktgasse 18 gibt es exzellenten Kaffee, nebst süssen Köstlichkeiten. Mit Boulevard-Tischchen auf der Marktgasse.
    Marktgasse 18    →  www.vollenweiderchocolatier.ch

    Cafeteria Stadtbibliothek am Kirchplatz
    Ein wunderbarer, inspirierender Ort, um in Ruhe Kaffee zu trinken und zu lesen - Zeitungen, Zeitschriften, Bücher. Im Sommer wird die Cafeteria um den stimmungsvollen Innenhof erweitert.
    Obere Kirchgasse 6    →  www.bibliotheken.winterthur.ch

    Oberer Graben

    Café Vollenweider

    «CoalMine Café»

    Das Bistro «Emma» am oberen Graben.

    Das Café Vollenweider mit schöner Aussicht auf die belebte Marktgasse.

    Bücher zum Lesen im der «CoalMine Café».

    Cantinetta
    Osteria mit italienischer Tafelkultur und italienischem Ambiente. Gepflegtes Restaurant der Bindella-Gruppe mit sehr zuvorkommender Bedienung. Mit Boulevardrestaurant.
    Marktgasse 44    →  www.bindella.ch

    Cappuccino
    Italianitá pur bietet diese Caffé-Bar-Gelateria, die laut Eigenwerbung «den besten Cappuccino in Winterthur» zubereitet und ein entspannter Treffpunkt ist. Für den kleinen Hunger gibt´s Sandwiches, Toast und Pizza.
    Obergasse 14    →  www.cappuccino-winterthur.ch

    Ciel bleu
    Die eigenwilligste und schrägste Bar und Kneipe in der Stadt besticht durch ihren improvisierten Charme und das farbige Publikum. Der Wirt Jürg Thaller ist ein Wein- und Musikliebhaber - beides lebt er in seinem Lokal aus, wo der Wein auch per Glas bestellt werden kann. Im Sommerhalbjahr wird auch draussen auf dem Trottoir - unmittelbar neben dem auf der Technikumstrasse brausenden Verkehr - bedient.
    Technikumstrasse 44    →  www.ronorp.net/winterthur

    CoalMine
    Café, Bar und Bistro im einstigen Kohlenkeller des Volkarthauses. Vielfältiges Kaffee- und Tee-Angebot, kalte Häppchen, Salate, frisches Hausgebäck, Menüs und hausgemachte Suppen. Mit Gartenrestaurant.
    Turnerstrasse 1    →  www.coalmine.ch

    Das Schmale Handtuch
    Mit seinen bunten gespannten Segeltuchdächern und seinen Lämpchen-Ghirlanden erinnert das Lokal an ein Beduinenzelt mitten in der Stadt. Das Schmale Handtuch ist eine der ältesten Bars in der Stadt und ist direkt an der Eulach gelegen. Damals allerdings noch ohne gedeckte Gartenwirtschaft, wo im Sommer BBQ angesagt ist.
    Turmhaldenstrasse 1    →  www.dasschmalehandtuch.ch

    Das schmale Handtuch

    Fahrenheit

    Casinotheater

    Fast wie in Tausendundeiner Nacht: Der Aussenraum des schmalen Handtuchs.

    «Fahrenheit»: Café, Bistro oder Bar - je nach Tageszeit.

    «Fredi» das Restaurant im Casinotheater.

    Dimensione
    Das Bistro Dimensione ist ein soziales Projekt, das Menschen mit psychischer Beeinträchtigung integriert. Es werden saisongerechte Mittagessen serviert - im Sommer auch im idyllischen Hinterhof. Am Nachmittag gibt es Kaffee, Tee und Kuchen.
    Neustadtgasse 25    →  www.dimensione.ch

    Don Camillo
    Serviert werden ausschliesslich Pizzen und Salat. Mit Boulevardrestaurant.
    Steinberggasse 51    →  www.pizzeriadoncamillo.ch

    Fahrenheit
    Tagsüber ist das Lokal ein Café mit vielen Tee- und Kaffeevariationen, mittags ein Bistro mit frisch zubereiteten Menüs und abends eine Bar mit dezenter Loungemusik. Mit Boulevardcafé. Einmal im Monat steht ein Live-Konzert auf dem Programm.
    Steinberggasse 65    →  www.fahrenheit-bar.ch

    Fredi
    Das Restaurant im Casinotheaterhaus bietet frische saisonale Küche mit wechselndem Angebot. Man trifft hier auch immer mal Leute aus der Comedy- und Unterhaltungsszene an. Mit Boulevardrestaurant.
    Stadthausstrasse 119    →  www.casinotheater.ch

    Jugendkafi stadtmuur

    Grepery

    «Grand Café du Musée

    Preiswert Essen im Jugendkafi stadtmuur.

    Das kleine Lokal aber fene Lokal «Grepery».

    Im Hofe des «Grand Café du Musée.

    Grand Café du Musée Das leine feine Café im Gewerbemuseum hat Tapas, Suppen, Salate und hausgemachten Kuchen im Angebot. Mit lauschigem Hinterhofgarten. Am Samstag und Sonntag werden von 10 bis 15 Uhr Frühstücksvariationen serviert.
    Kirchplatz 14    →  www.gewerbemuseum.ch

    Grepery
    Das kleine Lokal setzt auf salzige und süsse Crêpes in gediegener Atmosphäre, auf die Verbindung von traditionellen Produkten mit zeitgenössischen Trends.
    Technikumstrasse 66 / Steinberggasse 59    →  www.grepery.ch

    Il Piccolo mondo
    Das winzige Lokal befindet sich in einer kleinen engen Gasse der Altstadt und besteht aus zwei Tischen und einer Sofaecke. In der warmen Jahreszeit kann man auch draussen vor der Tür sitzen. Verkauft und serviert werden mediterrane Spezialitäten und natürlich trinkt man hier den besten italienischen Kaffee.
    Pfarrgasse 4    →  www.ilpiccolomondo.ch

    insieme - piadina gelati caffé
    Das Bistro setzt auf mediterane Küche. Besonders beliebt sind die Piadine, die dünnen italienischen Fladenbrote, die mit allerlei Köstlichkeiten gefüllt sind und nach Wunsch mit Salat serviert werden.
    Steinberggasse 24    →  www.insieme-piadineria.ch

    Jugendkafi stadtmuur
    Das Kafi ist ein Integrationsprojekt für junge Erwachsene. Serviert wird von Montag bis Freitag ein frisches, preiswertes Mittagessen. Das Angebot richtet sich an junge Gäste, aber auch an junggebliebene Erwachsene.
    Holderplatz 4    →  www.stadtmuur.ch

    Piccolo Mondo

    «Kafisatz»

    Gasthaus, Hotel Krone

    Mediterrane Spezialitäten bei Piccolo Mondo.

    «Kafisatz»: Café, Lounge, Bistro, Bar.

    Die «Krone»: Das älteste Wirtshaus der Stadt.

    Kafisatz
    Das attraktive und immer gut besuchte Café mit umfangreichem Zeitungs- und Zeitschriftenangebot sowie WLAN-Zugang verwandelt sich am Abend in eine stilvolle Lounge-Bar mit Cocktails und Tapas. In der warmen Jahreszeit sitzt man draussen in lauschiger Hofatmosphäre.
    Spitalgasse 1    →  www.kafisatz.ch

    Krone
    Das Restaurant setzt auf traditionelle Lieblingsgerichte und zeitlose Klassiker.
    Marktgasse 49    →  www.kronewinterthur.ch

    La Panetteria
    Sympathisches kleines Restaurant mit italienischer und spanischer Küche. im Sommer wird auch auf der Gasse serviert.
    Tösstalstrasse 6    →  www.yellow.local.ch

    La Pergola
    Rustikales Lokal mit Pizza, Pasta und internationaler Küche.
    Stadthausstrasse 71    →  www.la-pergola-winti.ch

    Les Culisses
    Theaterrestaurant mit marktfrischer Kreativküche. Top-Adresse für Moules et frites. Dazu gehört auch eine sehr schöne Terrasse, wo man neben dem imposanten «Regentor» des deutschen Künstlers Günther Uecker tafelt. Das Kunstwerk - im Volksmund Elefantendusche geheissen - wurde im Zusammenhang mit dem Bau des Theaters im Jahr 1979 von der Stadt angekauft.
    Sträulistrasse 6    →  www.theater.winterthur.ch

    Locanda Trivisano
    Locanda nennt man in Italien kleine Gaststätten, wo man gemütlich ein Glas Wein trinken und ein paar Häppchen essen kann. Die Lebensmittel kommen aus der an der Marktgasse gelegenen Markthalle Trivisano.
    Stadthausstrasse 21    →  www.locanda-trivisano.ch

    La Panetteria

    Das «Regentor» von Günther Uecker;

    «Locanda Trivisano»

    La Panetteria.

    Das «Regentor» von Günther Uecker vor dem Theaterrestaurant «Le Culisses».

    «Locanda Trivisano» an der Stadthausstrasse.

    Loge-Bar
    Hier trifft sich ein bunt-gemischtes Publikum - vor und auch nach dem Ausgang - auf ein Bier, einen Drink oder auch ein Glas Wein in angeregtem Ambiente.
    Oberer Graben 6    →  www.hotelloge.ch

    Lux
    Trendige Lifestyle-Bar und Lounge mit Fumoir, dicht gedrängten Gästen und lautem Sound. Im Sommer auch gerne draussen.
    Technikumstrasse 73    →  www.lux.ch

    Molino
    Italienisches Restaurant mit Pasta & Pizza und mehr. Mit Boulevardrestaurant.
    Marktgasse 45    →  www.molino.ch

    Museumscafé
    Das Café im Kunst Museum bietet wechselnde Mittagsmenüs mit und ohne Fleisch sowie eine Auswahl kalter und warmer Häppchen und hausgemachte Kuchen. Das Museumscafé ist auch ein Sozialprojekt, wo Menschen ohne Arbeit eine neue Aufgabe finden. Montag geschlossen.
    Museumstrasse 52    →  www.kmw.ch

    Neumarkt
    Im geschmackvoll eingerichteten Restaurant werden von Montag bis Freitag Mittagmenüs zum selbst Kombinieren serviert. Ins Restaurant integriert ist eine Verkaufsstelle mit Backwaren und ein Take-away. Das Restaurant wird von der Brühlgut Stiftung geführt, die sich für Menschen mit einer Behinderung einsetzt. Im Restaurant gibt es auch Wireless LAN. Mit Boulevard-Café.
    Neumarkt 6    →  www.bruehlgut.ch

    Loge;

    Museumscafé im Kunstmuseum

    Restaurant Neumarkt

    Hinter der neugotischen Fassade der «Loge» am Graben entstanden moderne Kinos, ein Restaurant und ein Kleinhotel.

    Das Museumscafé im Kunstmuseum.

    Das Restaurant Neumarkt.

    Obergass
    Das typische Altstadt-Restaurant gehört der Stadt Winterthur und wird schon sehr lange von Karin und Daniel Hunold geführt, die zu vielen Gästen ein fast familiäres Verhältnis pflegen. Angeboten werden frische saisonale Gerichte. Im «Obergass» trifft man sich aber auch einfach auf einen Kaffee oder ein Bier. Mit Boulevardcafé und lauschiger Restaurant-Terrasse im ersten Stock.
    Schulgasse 1    →  www.restaurant-obergass.ch

    Pulcinella
    Italienische Gerichte und Pizza in sehr italienischer Atmosphäre. Mit Boulevardrestaurant.
    Metzggasse 11    →  www.pulcinella-winterthur.ch

    Riva-Bar
    Im schönen Ambiente dieses Weincafés mit der liebevollen Einrichtung trifft man sich gerne für ein tète-à-tète oder je nach Witterung auf ein Glas Wein unter den Sonnenschirmen auf der Gasse vor dem Lokal.
    Steinberggasse 2    →  www.riva-bar.ch

    Rosa Pulver
    Ursprünglich ein Popup-Restaurant, das sich unterdessen im Zeughausareal auf Dauer niedergelassen hat. Die Gastgeber betrieben früher den Roten Turm. Das Angebot umfasst 20 verschiedene Platten zum Teilen, die als Tavolata zusammengestellt oder als einzelne Teller bestellt werden können.
    Zeughausstrasse 52    →  www.rosapulver.ch

    Sahara Bar
    Eine Stadtoase am Kirchplatz mit riesiger Cocktail-Karte, lokalen und ausländischen Bieren und gelegentlichen Konzerten.
    Untere Kirchgasse 2    →  www.saharabar.ch

    Schäfli
    Hier wird die traditionelle Küche gepflegt, ausserdem gibt es eine Vielzahl tschechischer Spezialitäten. Das «Schäfli» ist eine gemütliche Altstadtbeiz, geprägt von der aufgestellten Wirtin Eva Pavlik. Eine Oase der Ruhe ist der lauschige Garten im Hinterhof. Wer mehr Betrieb möchte, sitzt auf der Gasse vor dem Restaurant oder unter den Platanen am Grabenboulevard.
    Oberer Graben 18/20    →  www.restaurant-schaefli-winterthur.ch

    Obergass;

    Sahara Bar

    Schäfli

    Das «Obergass», ein typisches Altstadtrestaurant.

    Das «Sahara Bar» am Kirchplatz.

    Das «Schäfli»: Eine gemütliche Altstadtbeiz.

    Sonne
    Gutbürgerliches Restaurant in historischer Wirtsstube, u.a. mit vielen Röstispezialitäten.
    Marktgasse 13    →  www.zur-sonne.ch

    Strauss
    Gepflegtes Restaurant mit marktfrischer, innovativer Küche. Angeschlossen ist eine Vineria mit Fumoir. Mit Gartenrestaurant.
    Stadthausstrasse    →  www.strauss-winterthur.ch

    Tibits
    Das sehr gut besuchte Selbstbedienungsrestaurant mit Take Away bietet ein vielseitiges Buffet mit Vegi-Köstlichkeiten und nebst alkoholfreien Getränken auch Wein, Bier und Cocktails. Mit Boulevardrestaurant und -lounge.
    Oberer Graben 48    →  www.tibits.ch

    Pulcinella

    Der «Punkt»

    Restaurant Sonne;

    Das «Pulcinella» mit italienischer Atmosphäre.

    «Wein-Punkt»: Stilsicher eingerichtete kleine Weinbar.

    Das Restaurant «Sonne» an der Marktgasse.

    Tres Amigos
    Fajitas, Enchiladas & Co. Mexikanisches Restaurant am Rande des Stadtparks.
    Stadthausstrasse 8b    →  www.tresamigos.ch

    Trübli
    Das traditionsreiche Restaurant wurde von einem neuen jungen Team übernommen, das für «kreative Küche und zwanglose Gastfreundschaft» steht. Am Mittag gibt’s traditionelle Küche, am Abend Menu Surprise.
    Bosshardengässchen 2    →  www.restaurant-truebli.ch

    Typisch Thai
    Das thailändische Restaurant ist ein Familienbetrieb. Mit Boulevardrestaurant.
    Neumarkt 3    →  www.typischthai.ch

    Restaurant «Trübli»

    Tres Amigos

    Typisch Thai

    Das traditionsreiche Restaurant «Trübli».

    Gartenrestaurant «Tres Amigos».

    «Typisch Thai» am Neumarkt.

    Wein-Punkt
    Kombination von Weinbar und Weingeschäft. Im kleinen schönen Lokal mit Cheminée kann man unkompliziert ein Glas Wein geniessen und dazu eine Kleinigkeit essen. Im Angebot sind rund 60 Weine.
    Stadthausstrasse 53    →  www.wein-punkt.ch

    Widder
    Die Genossenschaftsbeiz entstand in den 1980er-Jahren. Sie wird von einem Kollektiv geführt. Dieses und auch die Gäste haben sich seit den Anfängen mehrmals erneuert. Einem Bedürfnis entspricht der nicht nach rein kommerziellen Gesichtspunkten funktionierende «Widder» aber nach wie vor. Er ist Treffpunkt für Handwerker (insbesondere über Mittag) und die linksalternative Szene, hat aber auch keinerlei Berührungsängste gegenüber Gäste anderer Art. Die Küche ist sehr gut und preiswert und es wird vorwiegend mit Bio-Produkten gekocht.
    Metzggasse 9    →  www.gasthofzumwidder.ch

    Winti-Kanne
    Die ehemalige Walliser Kanne ist ein urchiges Lokal mitten in der Altstadt, das sich kulinarisch zwischen den Alpen und dem Mittelmeer bewegt.
    Steinberggasse 25    →  www.wintikanne.ch

    Zum Hinteren Hecht
    Café-Bar mit italienischen Häppchen. Ohne Konsumationszwang. Immer am 20. Tag des Monats gibt’s um 20 Uhr ein kleines Konzert auf der Mini-Kulturbühne. Eintritt frei.
    Tösstalstrasse 2    →  www.zumhinterenhecht.ch

    Tibits

    Zum «Hinteren Hecht»

    Widder

    Vegi-Köstlichkeiten im Tibits.

    Zum «Hinteren Hecht»

    Die Genossenschaftsbeiz «Widder».

    Rund um den Bahnhof


    Archbar
    Angesagte Bar mit Musik und jungem Publikum in historischem Gebäude direkt beim Hauptbahnhof.
    Archstrasse 2    →  www.archbar.ch

    Argentina
    Steakhouse und Restaurant, Hotel Wartmann, Für fleischliche Gelüste.
    Rudolfstrasse 15    →  www.steakhouse-argentina.ch

    Banana
    Hotel-Restaurant mit klassischer Küche. Empfohlen für den gepflegten Business-Lunch.
    Schaffhauserstrasse 8    →  www.bananacity.ch

    Steakhouse und Restaurant «Argentina»

    Hotel-Restaurant «Banana»

    «Bio.Bistro Rägeboge»

    Das Steakhouse und Restaurant «Argentina».

    Hotel-Restaurant «Banana».

    Das «Bio.Bistro Rägeboge».

    Bellini-Bar
    Die kleine intime Cocktailbar mit dem italienischen Flair befindet sich gleich neben dem Bahnhofplatz und bietet eine grosse Auswahl an Drinks.
    Stadthausstrasse 24    →  www.national-winterthur.ch

    Bio-Bistro
    Das Bio-Bistro Rägeboge bietet saisonale Bio-Kost; Mitagsmenüs, Sandwiches und Patisserie.
    Rudolfstrasse 13    →  www.raegeboge.com

    CoalMine
    Café, Bar und Bistro im einstigen Kohlenkeller des Volkarthauses. Vielfältiges Kaffee- und Tee-Angebot, kalte Häppchen, Salate, frisches Hausgebäck, Menüs und hausgemachte Suppen. Mit Gartenrestaurant.
    Turnerstrasse 1    →  www.coalmine.ch

    Cotton Corner
    Wo früher über den Preis von Baumwolle verhandelt wurde, stärkt man sich heute nach der Arbeit mit einem Drink, oder trifft sich am Abend zu einem Glas Wein. Bei schönem Wetter werden auf dem BBQ-Grill vor dem Haus saftige Steaks gebraten. Hier gibt es auch Sportübertragungen auf Grossleinwand.
    Merkurstrasse 23    →  www.barolino.ch/cottoncorner

    Gotthard 1900
    Das war früher: Niemals Feierabend im Gotthard. Es war der Ort, wo sich Nachtschwärmer und Frühaufsteher trafen. Heute bleibt das Lokal am Bahnhof an den Werktagen zwischen 2 Uhr und 7.30 Uhr geschlossen. Am Wochenende allerdings ist weiterhin rund um die Uhr Rambazamba. Untertor 34

    CoalMine

    Cotton Corner

    Gotthard

    «CoalMine» Cafè, Bar und Bistro.

    «Cotton Corner».

    «Gotthard» am Untertor.

    La Torre
    Trattoria, Pizzeria.
    Archstrasse 12    →  www.latorre-winterthur.ch

    Maharaja Curry
    Indisches Curryhaus.
    Wartstrasse 23    →  www.maharaja-curry-winterthur.ch

    Manta Sandwich Bars
    Die Manta Sandwich Bars sind eine Erfolgsgeschichte. Die riesige Auswahl an leckeren warmen und kalten Sandwiches hat sie berühmt gemacht. Die Brötchen, Focaccias und Schiacciatas können auch nach Hause oder ins Büro bestellt werden. In Winterthur führt Manta drei Bars, eine davon am oberen Graben. Bahnhofplatz 8    →  www.manta-bar.ch

    National
    Das National gehört zur Bindella-Gruppe und ist in drei Restaurants eingeteilt: Das «Atrio» und das «Cristallo» befinden sich im Erdgeschoss, der «Salone» im Obergeschoss. Gekocht wird mediterran und international, Service und Interieur sind sehr gepflegt.
    Stadthausstrasse 24    →  www.national-winterthur.ch

    «Manta Sandwich Bar»

    Restaurant «National»

    Old Irish Pub «Paddy O´Brien´s»

    Die «Manta Sandwich Bar».

    Essen im Glashaus: Restaurant «National» am Bahnhof.

    Das Old Irish Pub «Paddy O´Brien´s».

    Paddy O´Brien´s
    Der Old Irish Pub ist ein Wohlfühlort mit typisch irischem Charakter. Die Innenausstattung stammt aus Irland, es gibt 14 verschiedene Biere vom Fass und rund 80 verschiedene Single Malt und Irish Whiskeys, ausserdem gratis Live-Konzerte der Richtungen Irish Folk, Blues, Country und Oldies.
    Merkurstrasse 25    →  www.paddyobriens.ch

    Santa Lucia
    Beliebtes italienisches Restaurant der Bindella-Gruppe.
    Bahnhofplatz 12    →  www.bindella.ch/restaurants

    Sotto voce
    Italienisches Restaurant und Vinothek der gehobenen Klasse.
    Wartstrasse 24    →  www.ristorantesottovoce.ch

    Strickers
    Restaurant und Bar mit vielfältigem Angebot. Alle Gerichte werden in kleinen Portionen serviert und sind hausgemacht. Ein bis zwei Portionen sind ein Snack, mehr als zwei Portionen ergeben – je nach Hunger – eine komplette Mahlzeit.
    Strickerstrasse 8    →  restaurant-strickers.ch

    Thai Bistro
    Kleine Oase mit thailändischer Küche. Täglich geöffnet.
    Wartstrasse 14    →  www.thaibistro.ch

    Tibet Bistro
    Das kleine Bistro bietet leckere tibetische und asisatische Spezialitäten an.
    Neuwiesenstrasse 14    →  www.tibetbistro.ch

    Vollenweider
    Im Café unter den Arkaden wird die berühmte hausgemachte Trinkschokolade serviert, nebst feinen Pralinen und «Macarons». Über Mittag gibt es Tagesteller, Quiches und Salate.
    Stadthausstrasse 20    →  www.vollenweiderchocolatier.ch

    Sotto voce

    Thai Bistro

    Café Vollenweider;

    «Sotto voce»

    Das «Thai Bistro» an der Wartstrasse.

    Das Café Vollenweider unter den Arkaden.

    Sulzerareal


    Boilerroom
    Das frühere Heizungs- und Energiezentrum des Sulzerareals beherbergt heute eine spektakuläre Bar. Staunend sitzt man in einem 18 Meter hohen, mit Backsteinwänden verkleideten offenen Raum und geniesst an der Bar oder in einem der bequemen Loungesofas einen Drink oder ein Bier. Für den kleinen Hunger gibt es Burger, Clubsandwiches, Wraps und mehr.
    Zürcherstrasse 1+3    →  www.boilerroom.ch

    Boilerroom

    Kraftfeld

    Les Wagons

    Die spektakuläre Bar «Boilerroom».

    Kraftfeld: Die Kult(ur)bar am Lagerplatz.

    «Les Wagons».

    Kraftfeld
    Die schöne Kult(ur)bar am Lagerplatz bietet ein originelles und immer wieder überraschendes Programm mit Konzerten, Lesungen, Parties. Einen festen Platz im Programm haben die «Disasterbar» oder «Bar & Spiele». Legendär sind die Sonnenwende-Partys, für die ein beträchtlicher Aufwand betrieben wird. Lagerplatz 18, Sulzerareal    →  www.kraftfeld.ch

    Les Wagons
    Ein Triebwagen, ein Personenwagen und ein Gepäckwagen der Üetlibergbahn aus dem 1923 sind die Lokalitäten, in denen ein junges Team seine Gäste willkommen heisst. Im Bistro Les Wagon steht jeden Tag ein anderes Mittagsmenü auf der Speisekarte, ausserdem gibt es kleinere Snacks für zwischendurch. Am Donnerstagabend wird ein 4-Gang-Menü zu einem speziellen Thema angeboten.
    Lagerplatz 17a    →  www.leswagons.ch

    Outback Lodge
    Kokodil-, Straussen- und Känguruhfleisch, Chicken wrings und Down-under-Kartoffeln. In diesem eigenwilligen, einem alten Salon nachempfundenen, zweistöckigen Restaurant ist Australien und australisches Essen angesagt. Gut, reichlich und speditiv serviert. Mit Musik muss (am Abend) gerechnet werden, da die Outback Lodge auch ein Treffpunkt für ein jüngeres Publikum ist. Im Sommer mit Gartenrestaurant.
    Lagerplatz 4    →  www.outback-lodge.ch

    Outback Lodge

    Plan B

    Portier

    «Outback Lodge».

    «Plan B»: Kleine Oase auf dem Sulzerareal.

    «Portier» in der ehemaligen Portierloge.

    Plan B
    Gediegene Lounge-Bar mit Antipasti, Focacce und äähen. Pionierpark, Täglich geöffnet.
    Zürcherstrasse 7    →  www.planb-bar.ch

    Portier
    Die ehemalige Portierloge wird heute als Bistro geführt. Es gibt Kaffee und Kuchen, hausgemachte Sandwiches, frische Fruchtsäfte, Salate und Suppen, Bier, Wein und Schnaps. Der «Portier» ist auch ein take-away und verkauft Kioskartikel und Tabakwaren.
    Lagerplatz 3    →  www.lagerplatz.ch/portier

    Yooji´s
    Im Kesselhaus - am Kopfende des Sulzerareals Stadtmitte - wird die moderne japanische Küche gepflegt mit Sushi, Sashimi, Salaten, Suppen und Vegi-Gerichten. Das Essen kommt frisch zubereitet direkt ab dem Sushi-Laufband.
    Zürcherstrasse 1+3    →  www.yoojis.ch

    Yooji´s

    «Yooji´s» im Kesselhaus.

    Stadtquartiere


    Al Giardino
    Das schöne Restaurant mit dem hohen stilvollen Glashaus und dem intimen Hinterhofgarten serviert mediterrane, marktfrische, italienische Küche.
    Tösstalstrasse 70    →  www.algiardino.ch

    Bahnhöfli Oberwinterthur
    Das Bahnhöfli, ein schöner alter Backsteinbau, ist eine originelle und gemütliche Quartierbeiz der frischen Art mit bodenständiger regionaler Kost und kulturellen und sozialem Engagement. So werden betreute Ausbildungsplätze in Küche und Restauration angeboten und es gibt immer wieder kulturelle Veranstaltungen.
    Römertorstrasse 5    →  www.bahnhof-oberwinterthur.ch

    Al Giardino

    Museumsbistro «George»

    Bistro Am Römerholz

    Speisen im Glashaus «Al Giardino».

    Das Museumsbistro «George» im Fotozentrum.

    «Café Bistro Am Römerholz» im Gebäude der Kunstsammlung Oskar Reinhart.

    Bistro George
    Das Museumsbistro bietet Gerichte aus aller Welt mit Bio-Zutaten aus der Umgebung. Hier wird moderne World Cuisine mit regionalem Flair angeboten. Das Bistro ist auch ein gemütlicher Ort, um einen Kaffee oder ein Glas Wein zu trinken. Man sollte sich dabei die Gelegenheit nicht entgehen lassen, die hochkarätigen Ausstellungen im Fotomuseum und in der Fotostiftung Schweiz anzuschauen.
    Grüzenstrasse 45    →  www.george-museumsbistro.ch

    Bocciodromo
    Das am Rande des Sportplatzes Flüeli gelegene Lokal ist eine mediterrane Insel. Die Pizzeria ist Teil der grossen Boccia- und Pétanque-Halle und es herrscht italienische Gastfreundlichkeit.
    Flüelistrasse 9, Winterthur-Wülflingen    →  www.bocciodromo.ch

    Café Bistro Am Römerholz
    Das wunderschöne Museumscafé im Gebäude der Sammlung Oskar Reinhart richtet sich nicht nur an Museumsbesucherinnen und -besucher. Es bietet kleinere Gerichte der schweizerisch-französischen Küche an. Von der Terrasse aus geniesst man eine wunderbare Aussicht über die gepflegte Parkanlage und die darunter liegende Stadt.
    Haldenstrasse 95    →  www.cafe-bistro-amroemerholz.ch

    Castello

    Grüne Hund

    Hermannseck

    Das «Castello» in Töss.

    Der «Grüne Hund» in Töss: Grosszügige Gastronomie ohne Schischi.

    Die Quartierbeiz «Hermannseck».

    Castello
    Seit Domenico Cichello das «Castello» übernommen hat, fühlt man sich hier fast wie in bella italia. Domencio führte früher die legendäre Pizzeria «Milano» am Hauptbahnhof. Ältere Winterthurerinnen und Winterthurer erinnern sich noch daran. Mit Gartenwirtschaft.
    Klosterstrasse 50, Winterthur-Töss    →  www.castelloristorante.ch

    ConCordia
    Italienisches Restaurant im Dorfzentrum von Veltheim, das auf Tradition und familiäres Ambiente setzt.
    Feldstrasse 2    →  www.con-cordia.ch

    Grüner Hund
    Der traditionsreiche «Grenzhof» heisst heute «Grüner Hund» und wird von Bambel Paganini und seiner Frau Sandra geführt. Dazu gesellt hat sich der Koch Christoph Graf, der sich im Restaurant Akazie einen Namen gemacht hat. Es wird eine übersichtliche Auswahl an kleinen delikaten Gerichten angeboten, die der Gast selbst zusammenstellen kann. Zum Restaurant gehört ein schöner schattiger Garten.
    Grenzstrasse 7, Winterthur-Töss    →  www.gruenerhund.ch

    Hermannseck
    Wie es sich für eine traditionelle Quartierbeiz gehört, gibt es im Hermannseck noch einen gut besuchten Stammtisch. Das Restaurant hat aber auch kulinarisch etwas zu bieten. Die Pizzas aus dem Holzofenteig, die auch über die Gasse verkauft werden, gehören zu den besten in der Stadt. Sie werden mit Bio-Dinkelmehl hergestellt. Eine Spezialität sind die 16 (!) verschiedenen Cordon-Bleu-Varianten. Mit kleinem Garten.
    Ecke St. Gallerstrasse/Hermannstrasse, Hermannstrasse 15    →  www.hermannseck.ch

    Nachbarsgarten
    Das kleine Restaurant mischt gut bürgerliche Küche mit mediteranen und asiatischen Einflüssen. Die 30 Plätze drinnen werden im Sommer mit 50 Gartenplätzen ergänzt.
    Feldstrasse 22    →  nachbarsgarten.ch

    Salitre
    Kreative Küche mit mediterranem Touch. Dies ist das Rezept des «Salitre». Es gibt Tapas, Fleisch, Fisch und hausgemachte Pasta. Das Lokal ist sehr liebevoll eingerichtet.
    Schlachthofstrasse 17, Nägelsee, Winterthur-Töss    →  www.salitre.ch

    Salitre

    Schloss Wülflingen

    Schlosshalde

    «Salitre».

    Schloss Wülflingen: Saisonale Gourmetküche in historischem Ambiente.

    Die «Schlosshalde» neben dem Schloss Mörsburg.

    Schloss Wülflingen
    Mehr als acht Millionen Franken hat die Stadt in die Restaurierung des historischen Gebäudes investiert. Gekocht wird regional und saisonal. Im Sommer lockt der schön gestaltete Garten.
    Wülflingerstrasse 214    →  www.schloss-wuelflingen.ch

    Schlosshalde
    In diesem Gasthaus direkt neben dem Schloss Mörsburg gibt es saisonale Produkte, die direkt bei Biobetrieben in der Region eingekauft werden. Die Kräuter stammen aus dem Schlosshalden-Garten. Ausserdem betreibt die Schlosshalde eine hauseigene Konditorei. Der Gastbetrieb ist auch ein Sozialprojekt: hier werden Jugendliche betreut und gefördert, die zwischen Oberstufe und Einstieg in die Berufswelt auf Unterstützung angewiesen sind.
    Mörsburgstrasse 36    →  www.schlosshalde-winterthur.ch

    Sonneck
    Kleines feines Speiselokal mitten im Dorf Oberwinterthur mit gutbürgerlicher Küche. Der schöne, von Kastanien beschattete Garten lädt zum Feierabendbier ein und manchmal auch zu einem Konzert im Rahmen von «Musik im Sunnegg».
    Römerstrasse 259    →  www.sunnegg.ch

    Taggenberg
    Das ländlich gelegene, optisch rustikale Lokal, bietet eine anspruchsvolle Gourmet-Küche. Der Küchenchef garantiert frisch zubereitete Gerichte, klassisch und aromenreich. Die Seele des Taggenbergs ist die Gastgeberin Margriet Schnaibel, eine warmherzige charmante Holländerin mit über 20-jähriger Erfahrung im Gastrobereich.
    Taggenbergstrasse 79, Wülflingen    →  www.restaurant-taggenberg.ch

    Sonneck

    Der «Taggenberg»

    Thai-Garden

    Konzert im Rahmen von «Musik im Sunnegg».

    Der «Taggenberg»: edles Interieur.

    «Thai-Garden-Rössli-Oberwinterthur».

    Tandoor
    Wenn Sie indisch, thailändisch oder mexikanisch essen möchten: Das Tandoor ist ein fröhlicher, immer gut ausgelasteter Restaurantbetrieb, der sich in allen drei kulinarischen Gebieten auskennt. Das Angebot ist gross, die Bedienung sehr nett und die Preise sind reell. Der Wirt ist ein Inder. Die Tandoori-Gerichte werden im original-indischen Tonofen (Tandoor) geschmort und es wird das indische Fladenbrot Naan gereicht.
    Schützenstrasse 43/Ecke Wälflingerstrasse    →  www.restaurant-tandoor.ch

    Thai Garden
    Ausgezeichnetes original Thai-Restaurant. Sonntag und Montag geschlossen.
    Römerstr 173, Oberwinterthur

    Zum Löwen
    Gepflegtes Speiserestaurant mitten in Veltheim mit regionaler und italienischer Küche und einem sehr schönen, schattigen Garten.
    Löwenstrasse 16    →  www.zumloewen-winti.ch

    Ausflugrestaurants


    Ausflugrestaurants siehe unter  →    «Spaziergänge, Wanderungen, Ausflüge»

    ↑  Seitenanfang

    ©  Edition Winterthur     25.03.2023