!DOCTYPE html> kopf_st

Edition Winterthur


Kunst im öffentlichen Raum

  • •  Home
  • Kunstführer
  • •  Kunst im öffentlichen Raum
  •     Künstlerinnen und Künstler
  •     Orte und Gebäude
  •     Adressen
  •     Kunst-Stadtplan
  • •  Stadtführer
  • •  Gartenstadt Winterthur
  • •  Themensuche Jahrbücher
  • •  Impressum, Quellennachweis
  • •  Links zu Winterthur
  • •  Kontakt
  • Kunst im öffentlichen Raum


    Emil Häfelin

    Emil Häfelin

    Emil Häfelin (1921-2001)
    Der rote Faden, 1973, Wandmalerei, 3.00 x 15.00 m
    Rathaus, Marktgasse 20, Gemeinderatssaal
    Architekten: Büchel und Bösch, 1784 und 1874, Renovation und Einbau Gemeinderatssaal: 1970

    Emil Häfelin
    (1921 in Winterthur, † 2001 in Marthalen)

    Nach der Matur macht er eine Ausbildung als Zeichenlehrer. Der Ausbildung schliessen sich Studienaufenthalte in Italien, Frankreich und Spanien an. 1947 bis 1985 unterrichtet er an der Kantonsschule im Lee in Winterthur. Ab Mitte der 40er Jahre ist er Mitglied der Künstlergruppe Winterthur und ab 1952 Mitglied der GSMBA.

    Link:
    •  www.kuenstlergruppe.ch

    Emil Häfelin

    Emil Häfelin (1921-2001)
    Malve und Fasan, 1955, Natursteinmosaik
    Kindergarten Erlenstrasse, Erlenstrasse 40, Fassade

    ↑  Seitenanfang

    ©  Edition Winterthur     08.02.2023