!DOCTYPE html> kopf_st

Edition Winterthur


Kunst im öffentlichen Raum

  • •  Home
  • Kunstführer
  • •  Kunst im öffentlichen Raum
  •     Künstlerinnen und Künstler
  •     Orte und Gebäude
  •     Adressen
  •     Kunst-Stadtplan
  • •  Stadtführer
  • •  Gartenstadt Winterthur
  • •  Themensuche Jahrbücher
  • •  Impressum, Quellennachweis
  • •  Links zu Winterthur
  • •  Kontakt
  • Kunst im öffentlichen Raum


    Werner Jakob Müller

    Werner Jakob Müller

    Werner Jakob Müller (1899-1986)
    Relief, 1940, Steinreliefplatten mit 16 verschiedenen Motiven auf Natursteinmauer, 66 x 82 cm
    Friedhof Rosenberg, Aussenanlage
    Architekten: Rittmeyer und Furrer, 1914, Aussenanlage: Robert Merkelbach, 1940

    Werner Jakob Müller
    (1899 in Winterthur, † 1986 in Ascona)

    Besucht die Schulen in Winterthur. Von 1928 bis 1922 studiert er an der ETH Zürich Architektur. 1922 bis 1924 ist er als Architekt bei Hans Leuzinger in Glarus tätig. 1924/25 macht er eine Bildhauerlehre im Atelier Hans Stangl in München. 1927 bis 1931 lebt und arbeitet er in Paris. Ab 1932 ist er als Bildhauer, Maler und Architekt in Ascona tätig. Er war Mitbegründer der Amici delle belle arti, Ascona.

    Links:
    •  www.kuenstlergruppe.ch

    Werner Jakob Müller

    Werner Jakob Müller (1899-1986)
    Mädchen, 1949, Steinskulptur, Höhe: 80 cm
    Kinder und Jugendheim, Pestalozzistrasse 21, Eingang Garten
    Architekt: Hermann Siegrist, 1962

    ↑  Seitenanfang

    ©  Edition Winterthur     08.02.2023