!DOCTYPE html> kopf_st

Edition Winterthur


Kunst im öffentlichen Raum

  • •  Home
  • Kunstführer
  • •  Kunst im öffentlichen Raum
  •     Künstlerinnen und Künstler
  •     Orte und Gebäude
  •     Adressen
  •     Kunst-Stadtplan
  • •  Stadtführer
  • •  Gartenstadt Winterthur
  • •  Themensuche Jahrbücher
  • •  Impressum, Quellennachweis
  • •  Links zu Winterthur
  • •  Kontakt
  • Kunst im öffentlichen Raum


    Thomas Rutherfoord

    Thomas Rutherfoord

    Thomas Rutherfoord (*1956)
    Farbgestaltung 2003
    Wohnüberbauung Ninck-Arel, Brühlgartenstrasse 2.12
    Architekt: Beat Rothen, 2003

    Thomas Rutherfoord
    (*1956 in Zürich)

    Macht 1975 die Matura am Literar-Gymnasium in Winterthur. Von 1977 bis 1981 besucht er die Hochschule für Gestaltung und Kunst in Zürich, die er mit dem Diplom abschliesst. Seither arbeitet er als freischaffender Künstler, künstlerischer Berater und Dozent und Lehrer für bildnerische Gestaltung. 1985 bis 2000 initiiert er das Atelierhaus Sciaredo in Barbengo im Tessin. Von 1996 bis 2002 ist er Stiftungsrat der Fondazione Sciaredo. 1989/90 und 1999 verbringt er ein Atelierjahr im Istituto Svizzero in Rom, 1992 in der Cité des Arts in Paris. Er ist verheiratet mit der Künstlerin Theres Wey und lebt in Winterthur. Rutherfoord ist Mitglied der Visarte und der Künstlergruppe Winterthur.



    Links:
    •  www.rutherfoord.ch

    Thomas Rutherfoord    Thomas Rutherfoord

    Thomas Rutherfoord (*1956)
    Farbgestaltung, 2004
    Wohnüberbauung Neumühle, Neumühlestrasse
    Architekt: Beat Rothen, 2003

    Thomas Rutherfoord

    Thomas Rutherfoord (*1956)
    Farbgestaltung, 2001, Realisiert in Zusammenarbeit mit Schülerinnen und Schülern
    Schulhaus Hegifeld, Hobelwerkweg 8
    Architekt: Zdzislaw Pregowski, 1965

    ↑  Seitenanfang

    ©  Edition Winterthur     08.02.2023