!DOCTYPE html> kopf_st

Edition Winterthur


Kunst im öffentlichen Raum

  • •  Home
  • Kunstführer
  • •  Kunst im öffentlichen Raum
  •     Künstlerinnen und Künstler
  •     Orte und Gebäude
  •     Adressen
  •     Kunst-Stadtplan
  • •  Stadtführer
  • •  Gartenstadt Winterthur
  • •  Themensuche Jahrbücher
  • •  Impressum, Quellennachweis
  • •  Links zu Winterthur
  • •  Kontakt
  • Kunst im öffentlichen Raum


    Beni Emil Trachsler

    Beni E. Trachsler

    Beni E. Trachsler (1925-2013)
    Bahn und Schiff, 1974, Drei Tafelbilder, Malerei auf Holz, 1.25 x 1.25 m, 1.25 x 1.25 m, 1.00 x 1.25 m
    Berufsbildungsschule Winterthur, Wülflingerstrasse 17, Treppenhaus, 4. Obergeschoss
    Architekt: Peter Stutz, 1974, Ersatz Corten-Fassade durch Aluminium, 1994

    Beni Emil Trachsler
    (*1925 in Winterthur, † 2013 in Winterthur)

    Er absolviert von 1940 bis 1944 eine Lehre als Maschinenschlosser. 1944 bis 1947 hält er sich in der Westschweiz und in Frankreich auf. 1947 lässt er sich zum Lokomotivführer ausbilden und ist ab dann in diesem Beruf tätig. Trachsler ist ein künstlerischer Autodidakt. 1950/51 studiert er Kunstgeschichte bei Prof. H. Mast in Winterthur. Er unternimmt mehrere Reisen nach Spanien, Dänemark, Finnland und Südfrankreich. Seit 1986 lebte er als freischaffender Maler in Winterthur. Er ist Mitglied der Künstlergruppe Winterthur.

    Link:
    •  www.kuenstlergruppe.ch

    Beni E. Trachsler, Werner Hädrich

    Beni E. Trachsler (1925-2013)
    Werner Hädrich (1928-1997)
    Tagwärch, 1982, Keramik-Relief, 2.00 x 2.20 m
    Bibliothek Veltheim, Trottenstrasse 1, Leseraum

    ↑  Seitenanfang

    ©  Edition Winterthur     08.02.2023