!DOCTYPE html> kopf_st

Edition Winterthur


Kunst im öffentlichen Raum

  • •  Home
  • Kunstführer
  • •  Kunst im öffentlichen Raum
  •     Künstlerinnen und Künstler
  •     Orte und Gebäude
  •     Adressen
  •     Kunst-Stadtplan
  • •  Stadtführer
  • •  Gartenstadt Winterthur
  • •  Themensuche Jahrbücher
  • •  Impressum, Quellennachweis
  • •  Links zu Winterthur
  • •  Kontakt
  • Kunst im öffentlichen Raum


    Maja von Rotz

    Maja von Rotz

    Maja von Rotz (*1924)
    Wandrelief, 1982, Steinzeug, 2.60 x 8.40 m
    Brühlgut Stiftung, Brühlgutstrasse 6, Aufenthaltsraum

    Maja von Rotz
    (*1924 in Gümligen /BE, † 12.9.2006 Männedorf)

    Besucht die Handelsschule in Bern. 1944 macht sie eine Keramiklehre bei Hans Mänsli in Bern. Während zwei Jahren besucht sie die keramische Fachschule in Bern. Von 1946 bis 1949 ist sie in verschiedenen bernischen und zürcherischen Töpfereien tätig. 1949 reist sie für ein halbes Jahr nach Helsinki. Ab 1958 unterhält sie in Männedorf eine eigene Keramikwerkstatt.

    Link:
    •  SIKART Lexikon zur Kunst in der Schweiz

    Maja von Rotz

    Maja von Rotz (*1924)
    Blaue Stadt, 1973, Keramikrelief, Steinzeug, 66 x 66 cm
    Kindergarten Sonnenfeld, Wingertlistrasse 17a, beim Eingang
    Architekt: H. Raschle, Uster, 1973

    ↑  Seitenanfang

    ©  Edition Winterthur     08.02.2023